Forum-Antworten erstellt
-
AuthorArtikel
-
Theresa
TeilnehmerHallo Claudia, ich habe diese: Zutaten:L-Leucin (17,48%), L-Lysin HCl (15,7%), L-Valin (14,75%), L-Isoleucin (13,2%), L-Phenylalanin (11,47%), L-Threonin (9,89%), Amylogum, L-Methionin (6,22%), L-Tryptophan (3,28%). Ich nehme sie halt nicht regelmäßig, nur, wenn ich gar kein tierisches Eiweiß esse. Und die Haare werden weicher dadurch? Hätte ich jetzt nicht damit in Zusammenhang gebracht.
LG TheresaTheresa
TeilnehmerHallo Astrid und Claudia. Diese Aminopads nehme ich auch, manchmal reicht mir eine in der Früh, dann bin ich nicht so schlapp. Die Firma kann ich auch nur empfehlen.
Theresa
TeilnehmerHallo Astrid, nein, von den Warnungen haben sie nichts geschrieben. Muss man ja doch für sich selber entscheiden.
Hier im Forum gibt es sehr viele Fragen auf die sich niemand meldet, der evtl. ähnliche Probleme oder Erfahrungen hat. Das ist wirklich schade.
Lass es Dir gut gehen und
liebe Grüße
TheresaTheresa
TeilnehmerHallo Astrid, vom Hersteller der OeKolp Salbe habe ich bereits eine ausführliche Antwort bekommen. Demnach handelt es sich um: Die Gewinnung des Estriols erfolgt auf Basis von Phytosterinen (pflanzlichen Verbindungen), d. h. aus natürlichen Quellen. Der Ausgangsstoff ist vor allem die Yamswurzel oder die Sojabohne.
Da bin ich ja beruhigt.
Und ich finde es toll, dass Du hier im Forum schreibst. Der „Austausch“ ist ja nicht besonders rege. Zum Glück meldet sich ja immer mal wieder Herr Dr. Beck.
Liebe Grüße
TheresaTheresa
TeilnehmerDanke Astrid, das mach ich.
Liebe Grüße
TheresaTheresa
TeilnehmerHallo Herr Dr. Beck, jetzt nerve ich Sie auch nicht weiter. Hab in meiner Gegend keinen Stern gefunden und dann einfach mal München plus 200 km eingegeben. Der einzige mit überhaupt Sternchen (3) sind Sie, bei allen anderen war nix. Jetzt weiß ich wenigstens, wie es aussehen müßte. Kommt sicher noch – paßt schon.
Einen schönen Abend für Sie und herzliche Grüße, Theresa.Theresa
TeilnehmerHallo Herr Dr. Beck, besten Dank für die ausführliche Antwort. Jetzt wüßte ich noch gerne, wo ich die Sternchen finde, falls diese öffentlich sind. Heute hat mir ein Arzt auf Nachfrage gesagt: ja klar sind wir zertifiziert (ist auch in Ihrer Liste), wir machen die Rimkus-Behandlung aber nicht öffentlich (also nicht auf der Website erkennbar) sondern nur auf Empfehlung und „schon länger“. Das war die Praxis, bei der es egal ist, wann man die Kapseln nimmt. Den vereinbarten Termin werde ich wieder absagen. Alles nicht so einfach.
Theresa
TeilnehmerHallo Herr Dr. Beck, sorry, dass ich nicht bei den FAQ nachgeschaut habe und daher ein großes Dankeschön für Ihre Erklärung. Es scheint echt schwierig zu sein, einen wirklich kompetenten Arzt zu finden. leider sind die Rimkus-Ärzte ja recht dünn gesät, so dass ein Wechsel nicht einfach so zu machen ist.
Theresa
TeilnehmerHallo zusammen, von der Arztpraxis erhielt ich nun auf Nachfrage wg. des Progesteronabfalls die Antwort: Das haben wir schon gesehen – keine Ahnung warum! Das kann’s doch wohl nicht sein. Hat jemand eine ähnliche Erfahrung bzw. was wurde unternommen?
Theresa
TeilnehmerVielen Dank für die ausführliche Info Herr Dr. Beck, ich werde in Zukunft darauf bestehen, dass der Arzt wieder in München bestellt. Vielleicht erledigt sich dann auch mein Problem mit dem abgefallenen Progesteron wieder. Bleibt für mich nur noch die Überlegung, warum mir dann die Apotheke in Erlangen vom Arzt empfohlen wird.
Beste Grüße
Theresa -
AuthorArtikel