- Dieses Thema hat 53 Antworten und 6 Stimmen, und wurde zuletzt aktualisiert Vor 4 Monaten von
Rutschgerl.
-
AuthorArtikel
-
-
Theresa
TeilnehmerHallo zusammen, ich bin 64 Jahre alt und nehme seit ca. 1 Jahr die Rimkus-Kapseln. Ich hatte ständig, manchmal wochenlang nur mit kurzer Unterbrechung, Blasenschmerzen und Blasenkrämpfe. Bereits nach kurzer Zeit der Rimkus-Einnahme verschwanden diese völlig. Mir wurde erklärt, dass nun die Blasenschleimhaut nicht mehr so trocken wäre und deshalb entspannter. Nun wurde vor 3 Monaten die Dosierung angepaßt und die Blasenkrämpfe waren wieder da. Nun wurde mir empfohlen, zusätzlich die OeKolp-Creme lokal anzuwenden, ist eine Creme „zur Behandlung von Beschwerden durch Östrogenmangel im Scheidenbereich“. Nach längerer Anwendung verschwanden die Krämpfe wieder. Ich fragte beim Rimkus-Arzt nach, ob man dann nicht das Östrogen erhöhen könnte, dies wurde verneint, ich soll weiter die Creme anwenden.
Somit habe ich ja wieder ein „künstliches“ Hormon, was ich ja mit Rimkus vermeiden will. Und warum man die Tabletten nicht anpassen kann wurde mir auch nicht erklärt. Leider gibt es hier in der Gegend keinen anderen Arzt, darum hier die Frage ob jemand ähnliches kennt oder eine Erklärung für mich hat. Danke an alle. -
Astrid
GastHallo Theresa,
frag mal bei der Firma nach, ich denke, dass die OeKolp Salbe auch humanidentisches Estriol enthält. Warum das im Beipackzettel so nicht steht und warum diese Warnungen, wie bei künstlichen Hormonen angegeben werden, kann ich auch nicht sagen. Ich bin dieser Frage bei dem Produkt Famenita nachgegangen, habe aber auf meine Anfrage bei der Firma noch keine Antwort bekommen.
Liebe Grüße
Astrid
-
Gabrielapucke
GastHallo such mal nach Frau Gans Frauenärztin. Auf Heilkunde die ist sehr sehr gut.lg. G. K.
-
Rutschgerl
ModeratorGabriela, wie meinst du das? Sie hat nichts mit der Rimkus-Methode zu tun und Blasenprobleme sind sehr oft aufgrund Ö-Mangel vorhanden. Mit guter Rimkus-Dosierung sind sie weg. Da ich Theresa persönlich kenne, kann ich dir sagen, dass es ihr aufgrund entsprechender Dosierung heute super geht und die Problematik verschwunden ist.
Gerade fällt mir auf, da die Nachricht von 2018 war, dass wir schon 4 Jahre Kontakt haben. Wow!Du hast auch die Probleme?
Viele Grüße,
Ruth
-
-
-
Theresa
TeilnehmerDanke Astrid, das mach ich.
Liebe Grüße
Theresa -
Theresa
TeilnehmerHallo Astrid, vom Hersteller der OeKolp Salbe habe ich bereits eine ausführliche Antwort bekommen. Demnach handelt es sich um: Die Gewinnung des Estriols erfolgt auf Basis von Phytosterinen (pflanzlichen Verbindungen), d. h. aus natürlichen Quellen. Der Ausgangsstoff ist vor allem die Yamswurzel oder die Sojabohne.
Da bin ich ja beruhigt.
Und ich finde es toll, dass Du hier im Forum schreibst. Der „Austausch“ ist ja nicht besonders rege. Zum Glück meldet sich ja immer mal wieder Herr Dr. Beck.
Liebe Grüße
Theresa-
Dr. Dr. med. Thomas Beck
Verwalter1. Famenita(R) und Oekolp(R): das sind beides zugelassene Fertigarzneimittel, die Hormone enthalten. Die Aussage der Hersteller, daß das Hormon „auf der Basis von Phytosterinen gewonnen wird“ ist leider KEINE ENTWARUNUNG. Das heisst ja nur, daß das die Ausgangssubstanz ist, die dann weiter verändert wird. So haben wir es also nicht mit den UNVERÄNDERTEN Hormonen zu tun, sondern mit VERÄNDERTEN Hormon-Derivaten. Und leider sind die Änderungen wohl die Ursache für die vielen bekannten Nebenwirkungen… wir können diese modifizierten (veränderten) Hormon-derivate (Abkömmlinge) also NICHT empfehlen.
Es ist wirklich wichtig, diese scheinbar KLEINEN Unterschiede zu beachten, weil es im Ergebnis zu anderen Substanzen führt, die dann auch anders wirken und ein anderes Nebenwirkungsprofil haben…2. Dies hier ist ein FORUM- und wenn Sie Theresa sich mit Astrid austauschen, dann machen sie also genau das wofür ein Forum gedacht ist: Austausch untereinander!
Es ist also ausdrücklich keine Frag Dr Beck oder Frag den HormonArzt Seite! Sondern eben eine Platform zum Austausch.
Natürlich finde ich es auch schade, daß sich bisher noch so wenige andere Ärzte am Austausch beteiligen, aber vielleicht denken Sie einmal an den Aufwand, der damit verbunden ist – und das alles kostenfrei!Guten Erfolg!!!
Dr. Dr. Thomas Beck
-
Astrid
GastHallo Theresa,
ich meinte die Warnungen in den Beipackzetteln. Ich bin davon ausgegangen, dass die Hormone der beiden Firmen human-identisch sind, denn in einer Gruppe auf Facebook werden sie als human-identisch genannt. Deshalb hatten mich die Aussagen im Beipackzettel gewundert. Denn die klangen sehr nach synthetischen Hormonen.Nun schreibt Dr. Beck ja (vielen Dank dafür), dass die Hormone der beiden Firmen doch in veränderter Form vorliegen. Im Beipackzettel der Firma Oekolp finde ich keinen Hinweis darauf. Vielleicht magst du danach noch mal genau nachfragen?
Im Beipackzettel der Firma Famenita wird aber gesagt, dass die Hormone identisch mit unseren sind:
„Die Bezeichnung Ihres Arzneimittels lautet FAMENITA®Weichkapseln (ab jetzt in der gesamten Packungsbeilage als FAMENITA® bezeichnet). FAMENITA® enthält das Hormon Progesteron. Dieses ist mit dem von Ihrem Körper gebildeten Progesteron identisch.“
Lieber Herr Dr. Beck,
es ist ganz selbstverständlich, dass man in einem Forum keine persönliche Beratung erhalten kann und auch keine Antworten auf alle Fragen eines jeden Einzelnen. Es ist überaus freundlich, dass sie sich trotzdem so sehr hier einbringen.
Ich bin noch dabei, mich durch die Beiträge zu arbeiten. Vielleicht bringe ich dabei den einen oder anderen Beitrag wieder an die Oberfläche mit meinen Kommentaren und Fragen. Beides schicke ich grundsätzlich einfach hinaus ins Universum 😉 , Bitte fühlen Sie sich nie gedrängt, darauf einzugehen. Wenn es Ihnen allerdings Freude macht, freue ich natürlich über jede Antwort bzw. eine Beteiligung des Austausches (sofern es einen gibt 😉 ).Ganz liebe Grüße
Astrid
-
-
-
Astrid
GastHallo Theresa,
super, danke für deine Information. Warum die Warnungen trotzdem im Beipackzettel stehen, haben sie nicht gesagt, oder?
Ja, ich finde es auch schade, dass hier nicht mehr viel geschrieben wird. Wer zufrieden ist, wird kein Interesse haben, weil es ihm gut geht, sodass der Eindruck entsteht, dass es eher negativer Erfahrungen gibt.
Liebe Grüße
Astrid-
Theresa
GastHallo, hab gerade erst die Kommentare vom 25.4. gelesen. Die Info-mail von der Oekolp-creme ist recht lang und ich weiss nicht, ob ich den ganzen Text hier einstellen darf. Auch von mir ein Dankeschön an Herrn Dr. Beck, der sich hier viel Zeit nimmt. Meine Frage nach dem Austausch hat sich auch nicht auf Ärzte bezogen sondern es wäre toll, wenn man mit anderen Teilnehmern diskutieren könnte. Ich frag mich jetzt nur, wenn das mit der Creme doch etwas „undurchsichtig“ und nicht eindeutig naturidentisch ist, warum dann von meinem Rimkus-Arzt die Empfehlung kommt – so nach dem Motto: Dann nehmen sie halt die Creme, dann gehen die Blasenbeschwerden schon weg (oder auch nicht). Meine Frage, ob man nicht die Östrogendosis in den Kapseln etwas anheben könnte wurde mit eine klaren „Nein“ beantwortet.
Liebe Grüße
Theresa
-
-
Theresa
TeilnehmerHallo Astrid, nein, von den Warnungen haben sie nichts geschrieben. Muss man ja doch für sich selber entscheiden.
Hier im Forum gibt es sehr viele Fragen auf die sich niemand meldet, der evtl. ähnliche Probleme oder Erfahrungen hat. Das ist wirklich schade.
Lass es Dir gut gehen und
liebe Grüße
Theresa -
Theresa
GastHallo, habe gerade das Rezept für die selbstgemachte Creme gelesen. Da sind auch 2 Cremes genannt: Östrogynaedron Salbe oder 50g Ovestin Salbe. Könnte ich die nicht auch statt der Oekolp-Salbe nehmen? Die Rimkus-Creme kann ja auch im Genitalbereich angewandt werden, das wäre natürlich toll, wenn das auch bei meinen Blasenbeschwerden helfen würde. Hat hier jemand Erfahrung damit?
Gruß
Theresa -
Lizzy
GastHallo,
ich bin Lizzy und meine Gynäkologin hat mir besagte OeKolp Salbe verschrieben, weil ich ständig wiederkomme Blasenentzündungen habe und mir schon mehrfach Antibiotika verschrieben wurde – aber alle paar Wochen erwischt es mich wieder. Da ich schon 50 bin, denkt meine Gynäkologin es läge an der einsetzenden Menopausa und deren Nebenwirkungen und somit die Salbe… hat die nun Hormone oder nicht? Ich bin total verunsichert und habe mit der Behandlung noch nicht angefangen.
Wer kann mir helfen oder etwas dazu sagen.
Danke. -
Rutschgerl
ModeratorHallo,
ich weiß jetzt nicht so genau, was dich ins Rimkus-Forum gebracht hat.;-)
Oekolp Salbe enthält Östriol, nicht östradiol (=Östrogen) und wird häufig dafür verwendet, wie du es erwähnst.
Ciao,
Rutschgerl -
Gerda
GastHallo,
ich nehme seit sechs Jahren die Rimkus Kapseln.
Die Rimkus Therapie hilft sehr gut bei meinen Schwitzattacken und anfangs auch bei meinen
Schlafstörungen. Doch seit längerer Zeit habe ich massive Probleme mit meiner Blase und den
Schleimhäuten. Irgendwie kommen die Kapseln dort nicht an.
Nun habe zum ersten Mal durch Zufall gelesen , dass es auch eine HormonCreme nach Rimkus gibt.
Eine Geheimcreme so wurde sie benannt, mit Wirkung auf Vagina, Uterus, und Blase .
Mein Arzt weiß von meinem Problem, hat mich aber noch nie auf diese Creme aufmerksam gemacht.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
LG
Gerda -
Rutschgerl
ModeratorHallo,
entschuldige, ich hatte keine Benachrichtigung bekommen und deinen Beitrag erst jetzt gesehen. Hitzewallungen bekommt man generell schnell auch mit einer niedriger Dosierung weg.
Die ‚Geheimcreme‘ ist eine Gesichtscreme. Ich denke, dass du die meinst?
Aber das ist keine Lösung für dich. Du brauchst eine Rimkus-Therapie, wie sie gemacht werden muss. Das was du beschreibst hört sich ganz ’simpel‘ nach zu niedrigen Werten an. Du kannst sie gerne posten, dann kann ich dir was dazu sagen.Alles Liebe,
Ruth -
Gerda
GastHallo Ruth,
vielen Dank für deine Antwort.
Den Hinweis auf die Hormon Creme nach Rimkus habe ich in einer Antwort von 2019 gelesen.
Sie soll wie gesagt, stärkste Wirkung auf Vagina, Uterus, und Blase sowie Scheidentrockenheit,
Gebärmuttervorfall und mangelndem Muskeltonus der Blase haben.
Also eher keine Gesichtscreme.
Meine Werte muss ich bei meinem Arzt anfordern.
Versuche das Östrdiol zu erhöhen, musste ich nach einiger Zeit abbrechen, da ich große Schmerzen in den Brüsten bekam.
Meine Beschwerden sind im Moment:
Ständig aufs Klo rennen, auch nachts, ca. alle zwei Stunden,
daher ungenügend Schlaf, schon seit Jahren
Immer wieder Haarausfall
Missempfindungen in der Blase und in der Harnröhre
Blasenschmerzen wie Krämpfe
Blasenentzündungen
Meine Zusammensetzung ist im Moment:
Östradiol 1,0 mg
Progesteron 80 mg
Zink. 35 mg
Kupfer 0,05 mg
Vitamin D3. 2000 i.E.
Aber ohne meine Laborwerte wird sie wenig nützen.
Vielen lieben Dank
Gerda-
Lana
TeilnehmerHallo Gerda,
ich hatte ganz ähnliche Probleme wie du. Das Estradiol in den Rimkus-Kapseln hat sich noch nicht entsprechend auf die Schleimhaut in dieser Region ausgewirkt. Ich habe gute Erfahrungen mit einer bioidentischen Estriol Vaginalcreme aus der Klösterl Apotheke in München gemacht – gibt es 0,1 oder 0,05 %. Bioidentische Vaginalcremes oder auch -zäpfchen kann man -soviel ich weiß- bei der Receptura und bei der Forsthaus Apotheke bestellen. Ich hatte lange wiederkehrende Blasenentzündungen, habe sie jetzt gut im Griff. Falls du dazu Fragen hast oder ich dir sonst weiterhelfen kann, melde dich gerne. Ich nehme seit sechs Jahren die Rimkus-Kapseln und bin von dieser Therapie absolut überzeugt.
Alles Gute
Lana-
Rutschgerl
ModeratorGuter Tipp zur Überbrückung!
-
Gerda
GastHallo Lana,
vielen Dank für deine Tipps, also bin ich nicht allein mit diesen Problemen.
Hab schon viele Vaginalcremes und Zäpfchen getestet.
Hilft immer nur kurz 🙁
Dann bin ich auf das gyno Vaginalgel Estriol D4 von der Greiff Apotheke gestoßen.
Hat aber nicht viel gebracht, wahrscheinlich zu schwach.
Hab im Internet bei den Apotheken , die du oben erwähnt hast, gestöbert, aber nichts gefunden.
Wie bestellst du?
LG Gerda -
Rutschgerl
ModeratorGerda, es gibt diese Creme auch von Rimkus.
Ciao, Ruth
-
Lana
TeilnehmerHallo Gerda,
ich habe auch sehr viel ausprobiert und recherchiert.
Alle Ärzte (Uro + Gyn) , bei denen ich im Lauf der Zeit war haben die Wichtigkeit von Estriol für eine gesunde Vaginal- und Blasenschleimhaut betont. Ich dachte, die Rimkus Kapseln müssten reichen – das war aber nicht so (ich hoffe,irgendwann mal). Ich nehme die 0,1% Creme, weil sie eine pflegende Cremegrundlage hat – kein Gel. Ich denke auch, dass eine D4 nicht ausreicht. Die Estriolcremes findest du nicht auf den Websites der Apotheken, meist werden sie individuell angefertigt. Du brauchst ein Rezept – für die Klösterl Apo muß nur draufstehen: Estriol Vaginalcreme (50g oder 100g) und die % Zahl. Ich wohne in München, daher hole ich sie mir dort ab. Bei den anderen Apotheken müsstest du nachfragen. Ich habe festgestellt, dass die Cremegrundlage sehr wichtig ist, ich habe einige gar nicht vertragen. Meine Frauenärztin hat mir zur Schleimhautpflege Rosatum Creme von Wala empfohlen, für mich eine Superkombination.
Liebe Grüße Lana -
Rutschgerl
ModeratorHallo Lana,
das hört sich an als wärst du schon eine Weile „dabei“. Da passt alles mit deinen Werten? Komisch, von denen ich weiß, konnten sie absetzen. Allerdings hatten sie einige Monate gute Werte.
Schönen Abend,
Ruth -
Lana
TeilnehmerHallo Ruth,
ich bin tatsächlich schon länger „dabei“ – seit 2015. Mir ist es so wie einigen anderen Forumsmitgliedern ergangen: Die ersten Rimkus-Ärzte (3) bei denen ich war, haben die Dosierung nicht erhöht, trotz niedriger Werte und dann etwas widerwilig, wenn ich auf einer höheren Dosierung bestanden habe. Dadurch ging es ziemlich langsam und ich bin eigentlich erst jetzt bei den angestrebten Blutwerten angekommen. Mir ging es die ganze Zeit gut, auch bei niedrigen Blutwerten. Die Estriol Creme habe ich mir erst besorgt, als ich ständig Blasenentzündungen hatte und ich die Idee hatte, es könnte mit dem relativ niedrigen Östrogenwert zusammenhängen und ich könnte da etwas „nachhelfen“. Das hat sich auch bestätigt. Noch am Rande: Meine Schilddrüsenwerte waren am Anfang der Therapie etwas niedrig. Fast alle Ärzte wollten mir Schilddrüsenhormone verschreiben, ich habe mich geweigert, weil ich keine Unterfunktionssymptome hatte. Sie sind jetzt im Normbereich und mir geht’s super. Also auch mein Fazit: Ich bin sehr froh, die Rimkus Therapie entdeckt zu haben!
Einen schönen Abend
Lana -
Rutschgerl
ModeratorHallo Lana,
dann hoffe ich sehr, dass du bald optimale Werte hast und auch Blasenprobleme ‚Geschichte‘ sind!
Ich war auch nicht begeistert mit Schilddrüsenhormonen, aber meine Werte sind nicht gut gewesen, lt. Schulmedizin ja, da sie in den Referenzbereichen waren. Aber wenn man sich mal weiter beschäftigt, sieht das alles ganz anders aus und sie waren schlecht. Gemerkt habe ich auch nichts davon wirklich. Aber als ich mal gelesen habe, dass eine Unterfunktion auch auf’s ‚Herz gehen‘ kann, wollte ich dann doch lieber was tun. Allerdings nur mit NDT.
Danke, wünsche ich auch!
Ruth -
Lana
TeilnehmerHallo Ruth,
ich danke dir, meine Werte sind jetzt endlich im angestrebten Bereich.
Zur Schilddrüse habe ich mich gut informiert und bin deiner Meinung, dass man sich da nicht nur auf die schulmedizinischen Referenzbereiche verlassen sollte und die Auswirkungenn einer Unterfunktion kenne ich. Mir hat die Rimkus Therapie hier auf jeden Fall geholfen und ich habe für mich entschieden, dass ich bei niedrigem TSH, normalen ft3 und ft4 Werten keine zusätzlichen Hormone brauche und ich lieber meine Schilddrüse unterstütze. Aber das ist eben bei jedem anders, mir ging es nur darum, meine Erfahrungen zu schildern und dass ich wohl durch die Rimkus Therapie im Moment keine zusätzlichen Schilddrüsenhormone brauche. NDT wäre sonst für mich auch eine Option, wobei mir die Herkunft nicht sehr sympathisch ist.
Lana -
Rutschgerl
Moderator👍🏻
-
Utella
GastLiebe Ruth,
deine Nachricht, auf die ich mich beziehe, liegt schon eine Weile zurück. Ich hab da eine Frage dazu. Du schreibst von deinen Schilddrüsenhormonen, die trotz schulmedizinischer normaler Werte nicht in Ordnung waren, sondern in der Unterfunktion. Frage: Wie hast du das rausgefunden, durch welchen Test, wenn nicht Schulmedizin? Und wie hast du die Unterfunktion dann behoben? Was bedeutet NDT?
Ich habe auch nicht verstanden, warum bei der Blutabnahme für Rimkus nicht auch die Schilddrüsenwerte mit getestet werden. (mit ft3 und 4) Das wäre doch eigentlich wichtig oder?
Mir wurde zum Beispiel mal durch eine Dunkelfeldanalyse eine Unterfunktion bestätigt, jedoch waren meine Werte immer ok. Woran man sich dann halten soll, finde ich schwierig.LG ute
-
Rutschgerl
ModeratorHallo Ute,
ich hab mich fast ausschließlich selbst eingelesen in das Thema Schilddrüse und bin noch dabei, da ich einen Blogbeitrag auf meiner Website schreiben möchte. Ein Tagebuch zu NDT (Schweineschilddrüsenextrakt) führe ich bereits.
Von einem Buch von DDr. Beck wusste ich bereits, dass man fT3 und fT4 ebenso benötigt, nicht nur TSH, wie es auch heute noch häufig der Fall ist. Die Schulmedizin schaut nur, ob etwas in den Referenzbereichen ist, dann ist es für sie okay. DDr. Beck hat mir den Denkanstoß gegeben, mich intensiv mit der Thematik zu beschäftigen, als er mir das mit den Referenzen erklärte.
Heute erkenne ich einige Konstellationen in den Werten. Ich konnte oben genannte Werte selber interpretieren aufgrund meiner Lektüren. Keinen anderen Test oder so, die Blutwerte. Auch Antikörper sind manchmal nötig mitbestimmen zu lassen.Die einen nehmen Metavive (Schwein und Rind), da es frei verkäuflich ist, andere NDT aus Apotheken. Ich habe mich für letzteres entschieden, da meine Kasse die Kosten fast komplett übernimmt und es jede „Stückelung“ gibt, kann man sagen. Es gibt dazu gute Richtwerte, wie bei Rinkus auch, nach denen bin ich gegangen. Mit der Zeit erkennt man selbst gut, wie es passt.
Ich halte bei der Schilddrüse nur Blutwerte für sinnvoll.
Schilddrüse und Rimkus sind „zwei Paar Schuhe“. Es gibt wenige HPs/Ärzte, die mit dem Thema vertraut sind. Auch wenn beides im Endeffekt zusammengehört, muss ein Arzt nicht „alles“ anbieten. Wo hört er auf, wo fängt er an😉 Es gibt so viele Gebiete …
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen🤗
Ciao, Ruth
-
Gerda
GastHallo. Lana,
ganz herzlichen Dank für deine Infos.
Das hilft mir auf jeden Fall weiter.
Wünsch dir eine gute Zeit.
LG Gerda -
Lana
TeilnehmerHallo Gerda,
es freut mich, dass ich dir helfen konnte.
Ich wünsche dir alles Gute
Lana
-
-
-
Rutschgerl
ModeratorHallo,
die Geheimcreme war hier im Hormon-Netzwerk, musste aber gestrichen werden. Im Buch „für die Frau“ ist sue noch drin. Ich kann dir nicht mehr sagen, woher ich diese Aussagen hatte. Das hab ich vor paar Jahren geschrieben. Entweder von Dr. Beck und/oder Buch.
Diese Creme kann auch vaginal daher angewendet werden, da übliche Östriol-Creme, die man auch auf Rezept bekommt, in der Geheimcreme ist. Apotheken wissen von der Creme, zumindest weiß ich von einer, die sue herstellt.
ABER das ersetzt nicht Rimkus-Kapseln, auch wenn die Gesichtscreme auch für den gesamten Körper einsetzbar ist.
Im Normalfall benötigst du „nur“ einen guten Ö-Spiegelfür deine Beschwerden dazu.Brust kann bei Ö-Erhöhung reagieren, aber man hat dazu normal auch passende P-Dosierung oder hat extra P-Kapseln für diese Problematik.
So ist es, ohne Werte kann ich nichts dazu sagen. Aber diese Beschwerden höre ich immer, wenn ein Ö-Mangel vorliegt. P ist generell eher niedrig, soweit ich das aus meiner Erfahrung sagen kann.
Wenn du deine Werte hast, lässt sich bestimmt mehr sagen.Schönes Wochenende,
Ruth-
Theresia
TeilnehmerHallo Rutschgerl, ich bin eine von den „alten“. Mein erster Beitrag zu diesem Thema stammt vom April 18 – wie die Zeit vergeht. Inzwischen bin ich gut eingestellt, hat lange genug gedauert. Die Oekolp-Creme hab ich sicher seit 1 Jahr nicht mehr gebraucht. Als ich noch die Blasenkrämpfe und Schmerzen hatte hat sie mir sehr gut geholfen.
-
-
Theresia
Teilnehmer…sorry, hab zu früh gedrückt. Mir geht es auch deshalb gut, weil ich hier und auf der FB-Seite sehr viel Wissen ansammeln konnte und natürlich immer mit der Hilfe von Rutschger. Ich mußte echt schmunzeln, als mich meine Rimkus-Heilpraktikerin das letzte Mal fragte „wie möchten sie denn die Dosierung?“ Naja, eigentlich sollte sie das ja selbst wissen aber mit dem gegenwärtigen Verfahren bin ich sehr zufrieden.
Liebe Grüße
Theresa -
Rutschgerl
ModeratorHallo Theresa,
es bleibt mit nur ein „wow“, so sprachlos bin ich! Ich kann mich noch gut an deine quälende Zeit erinnern. 1 Jahr brauchst du die Creme schon nicht?!
Solche Fragen wie von deiner HP finde ich inzwischen auch schon klasse. Wir Zwei wissen warum. Ein langer Weg, aber er hat sich gelohnt. Nur das zählt!
Herzliche Grüße,
Ruth -
Antje
GastHallo ihr Lieben,
Ich bin ganz neu in diesem Forum.
Nehme die Rimkus Kapseln seit 5 Wochen, zum Einstieg in sehr niedriger Dosierung. Ich hatte mir auch eine Besserung meiner Blasenkrämpfe und zeitweise fast unerträglichen Schmerzen erhofft. Aber gut, das es hier Beiträge zu diesem Thema gibt. Ich denke, ich bin mit der niedrigen Dosierung noch weit von einem Einfluss der Kapseln auf meine Blase entfernt. Werde vorerst auch wieder zu Oekolp greifen und habe meine Ärztin angeschrieben, ob sie mir eine Creme mit bioidentischen Hormonen verschreiben kann. Da ich die Kapseln aus der Forsthaus Apotheke hab, müsste die Creme ja wohl auch dort zu haben sein…
LG Antje -
Rutschgerl
ModeratorHallo,
du hast das richtig erkannt, dass deine Dosierung nur der Anfang ist. Östriol-Creme wird noch eine Weile gute Dienste leisten bis du deine Werte erreicht hast.
Schönes Wochenende!
Ruth -
Antje
GastHallo Ruth,
Vielen Dank für deine Antwort und…ich finde es super, wie sehr du dich hier im Forum einbringst, um zu helfen!!!
Ich leide momentan unter Stimmungsschwankungen, die sicher der Hormonumstellung, vor allem aber den starken Schmerzen geschuldet sind. Trotzdem bin ich überzeugt, mit den Kapseln auf dem richtigen Weg zu sein. Mit Mitte 50 möchte man schon noch mal gern „sein altes Leben zurück“ ;).
Die Östriol-Creme gibt es tatsächlich nur auf Rezept?LG und ebenfalls ein schönes Wochenende!
Antje -
Rutschgerl
ModeratorHallo,
ich danke dir sehr!🧡
Oh ja, wie Recht du hast, schließlich kann das doch nicht „alles“ gewesen sein und wir sind in der „Senioren-Liga“!Hormone sind verschreibungspflichtig, ja.
Alles Liebe,
Ruth -
Antje
GastHallo liebe Ruth und liebe Lana,
Ich hatte meine Ärztin telefonisch bezüglich der Estriol Creme kontaktiert. Nun habe ich heute eine Estriol Creme 0,3 % von der Forsthausapotheke erhalten. Darauf steht allerdings nur „zum auftragen auf der Haut“ und nicht, das sie für den Genitalbereich geeignet ist. Ich weiß auch nicht, wie oft man diese Creme verwenden kann, also täglich oder wie bei Oekolp nur 2 bis 3 mal pro Woche. Eine tägliche Anwendung am Abend wäre ja sinnvoll, um ein „auf und ab“ der Hormone im Genitalbereich zu verhindern, ich möchte aber auch nicht zu viel einführen.
Könnt ihr mir da ein wenig weiterhelfen?Liebe Grüße…. Antje
-
Lana
TeilnehmerHallo Antje,
die erste Estriol Creme, die ich hatte, war auch nicht speziell für den Genitalbereich. Es kommt ja auf die Cremegrundlage an, die sollte möglichst pflegend sein.
Ich habe sie damals aber gut vertragen und erst später erfahren, dass es sie auch speziell für diesen Bereich gibt. Ich hatte immer eine 0,1%ige Creme und sie am Anfang jeden zweiten Abend aufgetragen. Später dann alle 3 Tage, immer im Wechsel mit anderen pflegenden Cremes. Ich habe einfach ausprobiert – unabhängig von der Arztempfehlung. Estriol wirkt ja nur lokal und nicht systemisch. 0,3% ist etwas konzentrierter, aber du könntest z.B. mit einer anderen pflegenden Creme mischen oder einfach ausprobieren…Alles Gute
Lana
-
-
Rutschgerl
ModeratorHallo,
ich habe dazu keine Erfahrung, aber warum nicht täglich vaginal anwenden? Du hast sie für die vaginale Anwendung verschrieben bekommen, nehme ich an? Aber frag am besten Arzt oder Apotheker.Östriol hat nicht wirklich Einfluss auf Hormonspiegel und wirkt auch nur lokal bei vaginaler Anwendung.
Ciao, Ruth
-
Antje
GastSo schnell bist du, Danke liebe Ruth!
Ich habe das Rezept nicht gesehen, da es die Ärztin gleich zur Apotheke geschickt hat. Ich rufe morgen mal in der Apotheke an, dann weiß ich sicher mehr. Allerdings werden die sicher nur sagen „nach ärztlicher Verordnung“ anwenden. Die Ärztin wusste aber gar nicht, das es eine solche Creme gibt. Ich hab es auch nur durch Zufall bei Lana gelesen.
Man ist halt so unsicher und unwissend am Anfang und möchte nichts falsch machen 😉.LG und einen schönen Abend!
Antje -
Rutschgerl
ModeratorÖstriol-Creme an sich aber schon, das wusste sie?
Auf Rezept haben das fast alle Frauen, nur Rimkus-Frauen brauchen es bei guten Ö-Werten mal nicht mehr.;-)
Als Rimkus-Creme habe ich es nur in einem Post von Dr. Beck mal gelesen.Jedenfalls viel Erfolg und vorallem Erleichterung deiner Beschwerden!
RuthP.S.: Komm kaum noch dazu das Handy länger wegzulegen, so viele Fragen gibt’s.🙈 Daher schnell gesehen. Aber nicht immer.😉
-
Antje
GastNein, ich hatte der Ärztin von der Estriol Creme erzählt, da ich es bei Lana gelesen hatte. Daraufhin hat sie ein Rezept zur Apotheke geschickt.
Danke Lana für deine Info zu der Creme 🤗!
Ich schau mal wie ich es am Besten mache. Habe halt in den Nächten, wo ich (bisher Oekolp) verwende so einigermaßen Ruhe. Ansonsten ständig Brennen 😏.
Hab im September einen Termin bei einer Urogynäkologin. Irgendeine Lösung muss es geben.
Wegen der durchwachten Nächte merke ich noch nicht viel positives von den Kapseln. Ich bleib aber dran und hoffe, irgendwann mit meinen Erfahrungen auch helfen zu können.Alles Liebe euch Beiden ❤
-
Rutschgerl
ModeratorAntje, das wird auch dauern: Schlaf braucht gute P-Werte und Vagina gute Ö-Werte z.B.; also noch ein wenig Geduld.🤗
-
Mara
GastHi,
Ich seh der Beitrag ist älter aber das ist z. Zt. Mein Thema.
Meine Blasenbeschwerden haben mein Leben übernommen.
Ich mach Rimkus seit fast 3 Jahren. Da ich zugenommen hatte und auch die blase Probleme gemacht hatte fing ich an. Außer Schlafstörungen sonst keine WJ Probleme.
Aber ständige Krämpfe in der Blase. Reiz und Drang schon nach dem Toiletten Gang. Die Dosierung wurde mehrfach angepasst aber ich merke null Besserung. Heute habe ich mir vom Hausarzt oecolp geholt. Ich hatte gehofft die brauche ich nie wieder. Vor 10 Jahren hat die mir mal gute Dienste geleistet. Meine Rimkus Ärztin ist im Urlaub. Und ich quäle mich Tag und Nacht rum.
Blase ist sonst untersucht und alles bestens.
Nächster Frauenarzt Termin im Oktober.
Gibt’s noch was neues hier? Haben sich die Beschwerden gebessert?
LG Mara -
Rutschgerl
ModeratorHallo Mara,
passt denn dein Ö-Wert, nebst FSH?
Wenn ansonsten nichts vorliegt, was ein Urologe festgestellt hat, ist es sehr naheliegend, dass am Ö was nicht optimal dosiert ist.Viele Grüße,
Ruth-
Lana
TeilnehmerHallo Mara,
die Estriol Creme ist eine gute Grundlage um die Schleimhaut zu stärken und das würde ich dir auf jeden Fall empfehlen, unabhängig von den Labor-(Blut-)Werten.
Ansonsten gibt es sehr viele Gründe für eine empfindliche Blase, das ist wirklich sehr individuell. Urologen haben mir nicht weitergeholfen, aber es ist natürlich wichtig, das abklären zu lassen. Für mich war Eigenrecherche wichtig und ich habe für mich einen guten Weg gefunden.
Das wünsche ich Dir auch, alles Gute Lana
-
-
Rutschgerl
ModeratorHallo Lana,
an sich sollte keine Östriol-Creme auf Dauer nötig sein. Genügend Ö „managed“ das. Hast du denn optimale Werte (gehabt)?
Viele Grüße,
Ruth -
Lana
TeilnehmerHallo Rutschgerl,
du hast sicher recht. Meine Werte schwanken immer noch, obwohl ich seit 8 Jahren die Rimkus Kapseln nehme. Da ich aber dieses Problem habe, ist es mir wichtig, diese Schleimhaut kontinuierlich mit E zu versorgen. Vielleicht ist es überflüssig aber ich habe dabei ein gutes Gefühl und ja auch wirklich Erfolg, da ich seit einiger Zeit keine Entzündungen mehr habe und es meiner Blase gut geht.
Viele Grüße Lana
-
Rutschgerl
ModeratorLana, natürlich ist es schön, wenn du dich damit gut fühlst. Mir hat sich nur die Frage zwangsläufig aufgedrängt. Wenn du von einem Schwanken nach 8 Jahren Einnahme sprichst, lässt es einen doppelt aufhorchen. Wäre es nicht besser sich auf den Weg der Stabilität zu machen?
Mit besten Wünschen für die Zukunft,
Ruth -
Lana
TeilnehmerLiebe Rutschgerl, vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt: Natürlich ist Stabilität das Ziel. Allerdings schwanken die Laborwerte. Das ist auch bei anderen Frauen, die ich kenne und die die Rimkus Therapie machen, so. Wichtig ist ja, dass es einem gut geht und das ist bei mir so, sonst wäre ich nicht so lange dabei. Bei meinem Problem ist mir aber besonders die E-Versorgung im Blasen- und Vaginalbereich wichtig, deshalb zusätzlich u.a. die Creme.
Gruß Lana -
Rutschgerl
ModeratorHallo Lana,
ich habe mich vielleicht auch undeutlich ausgedrückt und möchte es nochmal erklären: Schwanken Werte nicht, was an sich auch über den wichtigen „Part“ des FSH in der Regel gut machbar ist und zeigt, dass genügend Ö zugeführt wird, gibt es keine hormonellbedingten Blasen- oder vaginale Probleme mehr. Die Östriol-Zuführung als Creme ist nur bis zum Erreichen seiner individuellen Werte nötig.
Ich wüsste, wenn ich diese Beschwerden hätte, dass am Ö-Haushalt nach oben korrigiert werden müsste. Creme wäre für mich keine Option. Es ist ein Zeichen, dass es mir nicht top ginge, es aber leicht zu regulieren wäre.
Schleimhäute gibt es viele in unserem Körper, die ich optimal versorgt haben möchte. Auch ist mir die Gesundheit meiner Gefäße nicht unwichtig, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen bestmöglichst vorzubeugen.
Vielleicht ist es für dich und andere Frauen, die du kennst oder hier mitlesen, ein Hinweis nochmal mit dem Therapeuten darüber zu sprechen und Werte anzupassen. Bei der Rimkus-Methode ist eine dauerhafte Anwendung von Östriol-Creme aus reiner hormonellen Gründen nicht notwendig, bei anderen Anwendungen natürlich schon, da keine so hohen Ö-Werte wie mit Rimkus erreicht werden können.
Alles Gute!
Ruth
-
-
AuthorArtikel