Menü Schließen

Claudi73

Forum-Antworten erstellt

Betrachte 10 Posts - 11 bis 20 (von insgesamt 465)
  • Author
    Artikel
  • Antwort auf: Zinkgluconat Dosierung #10921
    Claudi73
    Participant

    Hallo,

    allen erstmal ein hoffentlich gesundes neues Jahr 2025 …

    Ich hatte das der Ruth damals auch gefragt, weil ich extra schon 12,5mg Zink genommen habe und ich dachte durch die 70 mg Zinkglukonat bin ich doch total überdosiert …
    Zinkglukonat ist nicht gleich reines Zink. Soweit ich mich erinnere, muss man das Zinkglukonat durch 7 dividieren und dann hat man die Menge an reinem Zink, wären dann bei 70mg Zinkglukonat 10mg Zink.

    Tja die Höchstmengen an Zink … da gibt es ganz unterschiedliche Meinungen. Ich selber habe nie mehr als 25mg als reines NEM genommen zzgl. das aus den Kapseln. Im Netz lese ich oft 40mg Zink als Tageshöchstdosis und auch hier habe ich schon von Mengen bis 100mg Zink und mehr am Tag gelesen.
    Soviel würde ich aber nur nehmen, wenn ich den Blutwert aus meinem Vollblut kennen würde.
    Mit Kupfer habe ich mich nie beschäftigt. Aber ich könnte mir vorstellen, es verhält sich beim Kupferglukonat genauso wie beim Zinkglukonat – muss also auch umgerechnet werden.

    Viele Grüße
    Claudia

    Antwort auf: Aktuelle Werte #10917
    Claudi73
    Participant

    Hallo nochmal,

    der Bericht ist eine pdf-Datei über 6 Seiten – wollte ich noch erwähnen.

    Liebe Grüße
    Claudia

    Antwort auf: Gibt es Richtlinien für Östrogendosierungen? #10916
    Claudi73
    Participant

    Kaum habe ich dir gesagt, wie du korrigieren kannst, finde ich einen Fehler bei mir und auch noch so einen furchtbaren …
    Wechseljare 🙁 hilfe

    Antwort auf: Aktuelle Werte #10915
    Claudi73
    Participant

    Hallo,

    den Bericht gibts hier auch im Forum. Such mal bei google unter rosler progesteron halbwertszeit.
    Bei mir ist es gleich oben das erste Suchergebnis die Seite vom Hormon-Netzwerk. Ich glaube, Ruth hatte den damals hier auch eingestellt.
    Wir wohnen in einer ländlichen Gegend „im Osten“ und ich war schon froh, dass „welch ein Glück“ die Therapeutin nur 15 km entfernt ist. Hatte auch schon mal ein „Vorstellungsgespräch“ bei einer zertifizierten Frauenärztin auch in der Nähe, aber da habe ich nach 5 Minuten gleich gemerkt, dass das nichts wird.
    Ursprünglich war ich ab 2018 bei einem ganzheitlichen Privatarzt – ein Traum. So ein Arzt ist mir seitdem nie wieder begegnet und ich weiss 100%ig – er würde mir aus dem Stehgreif alle meine Fragen beantworten, die mich schon seit Jahren quälen. Er ist mit seiner Praxis 2020 weggezogen, aber ich bin wirklich schon lange am überlegen, ob ich ihm nicht folgen sollte, um auch mal gedanklich zur Ruhe zu kommen.

    Liebe Grüße
    Claudia

    Antwort auf: Gibt es Richtlinien für Östrogendosierungen? #10912
    Claudi73
    Participant

    Hallo Lalelu,

    doch – du kannst noch ändern, das muss aber ganz ganz schnell gehen. Ich glaube, das ist nur bis zu 3 Minuten (wenn überhaupt) nach der Veröffentlichung möglich.
    Ja das ist „blöd“ dass die meisten Beiträge von Ruth nicht mehr nachzulesen sind.
    Ich glaube mich zu erinnern, dass es zwar eine gewisse Richtung für Östrogendosierungen gibt, aber am Ende wirklich nur der Bluttest, das Wohlbefinden und das FSH aussagekräftig dazu sind.
    Wichtig ist glaube ich auch, in welcher Phase der Wechseljare man sich befindet. Ich bin ja eigentlich immer noch in der Phase, wo es mit den Östrogenen hoch und runter geht, bei eigentlich gleichbleibender „Babydosierung“ von 0,7mg am Tag.
    Hab nochmal die Tageshöchstwerte rausgesucht … Progesteron 600-800mg und Östrogene 4-6mg.
    So richtig schlau werde ich aus meinen Blutwerten aber auch nicht und ich weiss ebenfalls nicht, was den Östrogenwert, ausser meinen 0,7mg Östrogenen am Tag und den Zysten, immer so unterschiedlich aussehen lässt:

    April 2024
    Östrogene 135pg, FSH 30
    November 2024
    Östrogene 343pg, FSH 7,1

    Liebe Grüße erstmal
    Claudia

    Antwort auf: Aktuelle Werte #10911
    Claudi73
    Participant

    Hallo Lalelu,

    leider konnte ich das Rätsel bislang nicht lösen, aber ich denke, meine Gedanken dazu sind nicht so verkehrt. Meine Werte sprechen ja für sich.
    Das schlimme daran ist ja eigentlich, dass es niemanden gibt, der mir sagen kann, ob ich richtig oder falsch mit meiner Theorie liege. Ich habe zwar eine „Therapeutin“ bzw. jemanden mit einem Zertifikat an der Wand, der mir ein Rezept verordnen würde, aber mehr auch nicht.
    Sie interessiert nur die Blutwerte nach 2 Stunden – und diese Werte sind „top“ 🙁

    Andere Werte abgenommen in anderen Zeitabständen zur Kapseleinnahme sieht sie keinen Sinn drin und das ist in der Rimkustherapie auch gar nicht vorgesehen …
    Da muss ich aber gleich kontern und auf einen Bericht von Herrn Dr. Rosler genau wegen dieser Problematik verweisen. Er schrieb dort, dass genau dies mit einigen Probanten untersucht wurde und eben nicht nur die Blutwerte nach 2 Stunden kontrolliert werden sollten, wenn es mögliche Unklarheiten zur Halbwertszeit gibt.
    Ich zitiere mal das Wichtigste heraus:
    „In Extremfällen kann die Halbwertszeit von Hormonen so drastisch kurz oder lang sein, dass von der standardmäßigen zweimal täglichen Einnahme abgewichen werden muss.“

    Ich kann gar nicht oft genug betonen, wie wichtig ein wirklich guter Therapeut ist, der nicht nur streng Seminare besucht hat, sondern der auch ein bisschen auf unsere Bedürfnisse eingeht und auch unsere Bedenken und Überlegungen berücksichtigt und dem nachgeht.
    Wenn meine Therapeutin so eine Therapeutin wäre, müsste ich nicht für Blutwerte – ausserhalb von 2 Stunden nach einer Kapsel – extra zum Frauenarzt fahren.
    Auch so ein Beispiel für Ihre Sturrheit … ich wollte nie Vitamin D3 in meinen Kapseln haben, da ich dieses extra nehme. Da hat sie sich überhaut nicht drauf eingelassen und nur gesagt … das muss mit in die Kapsel rein – so hat sie es auf den Seminaren gelernt. Das war bei meinem ersten Besuch dort und da war mir eigentlich schon alles klar – wir werden keine Freunde 🙁

    Sollte ich irgendwann an einen erfahrenen menschlichen Therapeuten geraten, werde ich es euch wissen lassen …

    Liebe Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr
    Claudia

    Antwort auf: Aktuelle Werte #10905
    Claudi73
    Participant

    Hallo Manuela,

    ich weiss nicht, ob ich den Testosteronanstieg merke 🙁
    Aber ich habe meinen Wert ja fast mindestens verdoppelt von 0,24 auf 0,60ng.
    An meinen NEM habe ich nichts geändert, ausser, dass ich Mitte des Jahres begonnen habe, Jod zu nehmen und ich habe meine tgl. Zinkeinnahme von 12,5 auf 25mg erhöht …
    Gefunden habe ich auf die schnelle folgendes:
    „Durch die Anheizung von Adrenalin unterstützt Jod die ausreichende Bildung von Steroidhormonen wie Testosteron, Östrogen und Progesteron und nimmt so Einfluss auf Sexualität und Fruchtbarkeit.“
    und
    „Die Bildung von Testosteron ist von einem zinkhaltigen Enzym abhängig. Ohne Zink kann dieses Enzym nicht ar­beiten und es kommt zu einem sinken­den Testosteronspiegel. Wird ein Zink­mangel wieder behoben, steigt auch der Testosteronspiegel wieder.“
    Vielleicht gibts ja doch ne Verbindung zum Jod und zum Zink …

    Viele Grüße
    Claudia

    Antwort auf: Aktuelle Werte #10897
    Claudi73
    Participant

    Hallo Manuela,

    ja – eigentlich schade mit der Einzelunterhaltung. Ich werde es mit mehr Progesteron versuchen.
    Ich finde es sowas von blöd, dass ich wirklich niemanden (also keinen Arzt) habe, mit dem ich mal meine Werte durchsprechen kann. Zum Beispiel würde mich ja brennend interessieren, warum auf einmal mein Testosteron mit 0,60ng „so gut“ ist? So einen Wert hatte ich noch nie seit Beginn meiner Aufzeichnungen – seit 7 Jahren.
    Und was ich natütlich auch seltsam finde … ich nehme jetzt seit 5 Jahren Rimkus-Hormone. Die längste Zeit nur Progesteron alleine ohne was und mitunter auch ordentliche Mengen, zeitweise 600-800mg, im Durchschnitt würde ich sagen 400mg und habe wie gesagt nach 5 Jahren der Einnahme dennoch einen Blutwert von 4-5ng und das nur nach 7 Stunden nach einer Kapsel.
    Normalerweise baut sich doch nach einer gewissen Zeit auch mal so eine Art Grundspiegel an Blutwerten auf, der sich doch nicht im einstelligen Bereich befinden sollte. Oder sehe ich das falsch?
    Ich stehe ja gefühlt die letzten 25 Jahre unter Dauerstress. Kann das so schlimm sein, dass mein ganzes Progesteron dadurch sehr schnell aufgenommen und noch viel schneller verbraucht wird?
    Wie gesagt, im Prinzip scheine ich das Progesteron sehr gut aufzunehmen – für den Moment. 2 Stunden nach Kapsel mit 210mg Progesteron komme ich auf Werte zwischen 20-30ng. Aber nach nur 7 Stunden bin ich nach einer Einnahme von 410mg (!!!) Progesteron bei lächerlichen 4,5ng.
    Das hat mich schon vor Jahren immer gewundert, dass ich bei der Blutabnahme immer „sehr gute Werte“ hatte, aber dennoch ganz lange Zeit immer wiederkehrende kurze Zyklen von 14-15 Tagen hatte. Das konnte sich die Therapeutin natürlich nicht erklären, wie ich mit meinen 20-30ng kurze Zyklen haben kann. Ein Progesteronmangel liegt ja anscheinend nicht vor …

    Ich wollte mal noch was zum Ferritin schreiben …
    Seit 2018 nehme ich mehr oder weniger regelmäßig jeden Tag eine Tardyferon 80mg. In dieser ganzen Zeit, wo ich immer regelmäßig oft, lange und viel geblutet habe, hatte ich höchstens 75µg/l.
    Jetzt, wo ich die Kapseln nicht mehr regelmäßig nehme und wo auch mal meine Periode für 1-2 Monate aussetzt, hat der Wert einen Sprung nach oben gemacht. Innerhalb von 6 Monaten von 98 auf 132. Daran daran ist wirklich schön zu sehen, wieviel Eisen uns durch die Periode verloren geht …

    So, das war`s erstmal von mir …

    Viele Grüße
    Claudia

    Antwort auf: Aktuelle Werte #10889
    Claudi73
    Participant

    Hallo Manuela,

    an den Namen Nikolaus hat nicht einer bei uns gedacht. Es gab zahlreiche Vorschläge, aber zu fast jedem Namen siehste dann die Person vor dir, die du mit dem Namen in Verbindung bringst – irgendwie blöd. Es hat dann einer meiner Vorschläge geschafft und nun haben wir einen kleinen Leonard in unserer Mitte 🙂

    Das liess mir jetzt gar keine Ruhe mit der Schilddrüse und habe nochmal nachgesehen. Meine letzten Werte aus dem Labor Rosler von März 2023:
    TSH 0,019; ft3 bei 55%; ft4 bei 50% genommen habe ich damals vormittags 2 Kapseln a 80mg (1 Grain) und abends 1 Kapsel 80g (0,5 grain); allerdings damals noch 600-700mg Progesteron.
    Und auch in 2022 hatte ich bessere Werte: TSH 0,02; ft3 bei 97%; ft4bei 70%. Da habe ich auch nur 1 bis 1,5 Grain genommen, aber eben auch 600-800 mg Progesteron.
    Vielleicht braucht meine Schilddrüse auch nur ein bisschen mehr Progesteron als meine 410mg, die ich jetzt die letzten Monate nur nehme, ich habe keine Ahnung. Hab nochmal geschaut, bereits ab Februar 2024 habe ich auf nur 310-410mg reduziert. Vielleicht ist das auch mein Problem. Na jeden falls weiss ich gar nicht, was ich jetzt mit dem Metavive machen soll 🙁 und Progesteron vielleicht doch wieder mehr …

    Viele Grüße
    Claudia

    Antwort auf: Aktuelle Werte #10886
    Claudi73
    Participant

    Hallo Manuela,

    mit dem Baby alles in Ordnung. Momentan sieht er ein bisschen entstellt aus, hat teilweise ganz schlimme Neugeborenenakne im Gesicht. Aber es kommt ja immer eine Hebamme, die ihn sich ansieht und das ist wohl nicht schlimm.
    Meine Tochter musste allerdings vorübergehend nach 4 Tagen das Stillen unterbrechen. Hatte ganz wunde und richtig blutende Brustwarzen. Die blutige Milch sollte sie ihm dann auch nicht geben. Hat dann von der Hebamme eine eklektrische Pumpe bekommen und nun sind die Warzen auch wieder ein bisschen verheilt, so dass er zumindest wieder Muttermilch trinken kann. Aber sie pumpt weiter ab und legt ihn nicht an.

    „Metavive liefert alle Schilddrüsenhormone, vorallem bei einer Unterfunktion der Schilddrüse. Hashimoto ist ja eine Autoimmunerkrankung,“ wie gesagt, bin ich mir gar nicht sicher, ob ich überhaupt Hashimoto habe. Aber sprechen denn nicht schon alleine meine niedrigen ft3 und ft4 Werte für eine fette Unterfunktion??? Wobei mich ja der „gute“ TSH-Wert auch ein bisschen stutzig macht.

    Liebe Grüße
    Claudia

Betrachte 10 Posts - 11 bis 20 (von insgesamt 465)