Menü Schließen

Katharina P.

Forum-Antworten erstellt

Betrachte 10 Posts - 1 bis 10 (von insgesamt 18)
  • Author
    Artikel
  • Antwort auf: Erfolge #10179
    Katharina P.
    Participant

    Liebe Bettina,

    bitte entschuldige die krankheitsbedingt späte Rückmeldung.
    All die Anfangsproblemchen sind bereits vergessen und sollten Dich nicht weiter beunruhigen. Was bei mir war, muss bei Dir noch lange nicht sein und umgekehrt.
    Ich hatte erhebliche Schmerzen in der Eierstockgegend, starkes Brustspannen, teils starke Müdigkeit tagsüber und auch Schwindel.
    Aber wie gesagt: das hängt sehr von der hormonellen Situation, der Dosierung und der individuellen Konstitution ab.
    Ich musste jetzt wirklich überlegen, was damals überhaupt los war, und nichts davon ist geblieben. (Obwohl ich nach wie vor nicht dauerhaft in beiden Zielkorridoren bin – einmal zu wenig Progesteron, dann wieder zu viel…)
    Das wichtigste ist ein Arzt/Heilpraktiker, der auch wirklich zu 100 % nach der Rimkus-Methode vorgeht. Hiervon scheint es viel zu wenige zu geben. Viele weichen sehr von den Regeln ab, machen einfach ihr eigenes Ding und dann kann es natürlich nicht klappen.
    Ich wünsche Dir einen super Start und viele positive Auswirkungen.

    Herzliche Grüße
    Katharina

    Antwort auf: Therapeuten raten zu Rimkus-Therapie-Abbruch #9817
    Katharina P.
    Participant

    Liebe Manuela,
    vielen Dank für Deine weiterführenden Erläuterungen.
    Ja, das ist schon alles eine Wissenschaft für sich. Jeder Mensch ist individuell und baut die Hormone vollkommen unterschiedlich ab und um.
    Da werden wir alle zusammen noch viel gegenseitig lernen dürfen.
    Herzliche Grüße und schönen Abend
    Katharina

    Antwort auf: Therapeuten raten zu Rimkus-Therapie-Abbruch #9811
    Katharina P.
    Participant

    Guten Morgen Manuela,

    kann es sein, dass Du den obigen Beitrag übersehen hattest, weil ich Dir weiter unten nochmals geantwortet hatte?

    Liebe Grüße
    Katharina

    Antwort auf: Therapeuten raten zu Rimkus-Therapie-Abbruch #9809
    Katharina P.
    Participant

    Liebe Manuela,

    auch für diese Tipps ein herzliches Dankeschön. Aktuell versuche ich es mit Melatonin + Magnesium + Ashwaghanda. Diese Kombi zusätzlich zum Progesteron hilft zumindest an den meisten Tagen. Aber auch bei mir kommen immer wieder Nächte mit drei Stunden Wachliegen vor.

    Von Glycin und Taurin gegen Durchschlafstörungen höre ich zum ersten Mal. Bisher dachte ich, Taurin sei ein Aufputschmittel, da in Energy-Drinks enthalten. Das wäre dann sicherlich einen Versuch wert, wenn die jetzige Kombi nicht nachhaltig bessern sollte.

    Herzliche Grüße

    Katharina

    Antwort auf: Therapeuten raten zu Rimkus-Therapie-Abbruch #9808
    Katharina P.
    Participant

    Hallo Manuela,

    herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort. 🙏

    Bzgl. Progesteron: das Labor hatte geschrieben, dass der Wert mehrfach kontrolliert und bestätigt sei. Vor der Blutabnahme hatte ich zwar relativ lange Urlaub, aber dass der Wert von 14,9 auf 71,9 hochschnellt bei so geringer Dosis-Steigerung ist schon merkwürdig.

    Gleichzeit ist DHEAS von 219 auf 166 gefallen und normalerweise sollte aus Progesteron doch auch DHEA gebildet werden. Weißt Du zufällig, ob man diese Umwandlung irgendwie fördern kann?

    Bzgl. Östron:
    Im Befund steht gar nicht, um welches Östron es sich handelt. Wird immer Östron E1 untersucht?

    Wie kann man die Ratio aus Deinen Formeln ermitteln? Kann man das bei jedem Arzt beauftragen?
    (Für Laien ist die Thematik schwer verdaulich. 🙈)

    Bitterstoffe esse ich wirklich reichlich (auch Bittertee und Bittertropfen). An deren Mangel kann die schlechte Umwandlung somit nicht liegen.

    Meinst Du, dass auch eine Unterstützung der Leber mit Mariendistel hilfreich sein könnte?

    Viele Grüße

    Katharina

    Antwort auf: Therapeuten raten zu Rimkus-Therapie-Abbruch #9798
    Katharina P.
    Participant

    Hallo zusammen,

    auch ich habe jetzt einmal den Östron-Wert vom Labor Rosler bestimmen lassen und siehe da: 983,08 pg/ml.
    (Im Befund steht, dass unter Rimkus Spiegel bis 3.000 beobachtet werden.)

    Ist dieser hohe Wert per se schlecht oder hängt das davon ab, wie das Östron bei mir abgebaut wird?

    Falls ja, wie kann ich weiter vorgehen, um das feststellen zu lassen?

    Ferner habe ich eine deutliche Progesteron-Auffälligkeit:


    Mit 2 x 150 P lag P bei 14,94 ng/ml. Daraufhin habe ich 2 x 170 P eingenommen, da ich gerne in den hochnormalen Bereich möchte. Jetzt ist P auf 71,9 ng/ml hochgeschnellt. Wie kann das nur sein?

    Nach wie vor bin ich weder sonderlich gelassen noch schlafe ich regelmäßig durch, sodass ich eher das Gefühl habe, noch mehr P zu benötigen. Sämtliche NEMs hatte ich drei Tage vorher abgesetzt.

    Habt Ihr eine Erklärung dafür?

    Der Vollständigkeit halber:
    Ö ist mit 105,3 und FSH 18,9 jetzt erstmals im für mich guten Bereich. Dies bei 2 x 1,4 Ö pro Tag.

    Viele Grüße

    Katharina

    Antwort auf: Zyste durch Hormon-Therapie #9797
    Katharina P.
    Participant

    Hallo zusammen,

    

bereits zu Beginn der Rimkus-Therapie hatte ich eine Zyste in der linken Brust.

    Nach 13 Monaten Rimkus-Einnahme hatte ich den nächsten Brust-Ultraschall und siehe da, die Zyste war erheblich kleiner geworden (und dabei waren zu diesem Zeitpunkt weder P noch Ö im Zielbereich).

    Als völliger Laie kann ich nicht einschätzen, ob durch zwischenzeitliche hormonelle Ungleichgewichte die Unterleibs-Zysten so rasch entstehen können. Allerdings scheinen sie bei perfekten Werten eher zurückzugehen.

    Auch ich hatte in den ersten Monaten der Rimkus-Therapie fürchterliche Unterleibs- und auch Brustschmerzen. Ohne den Zuspruch von Ruth hätte ich damals wahrscheinlich aufgegeben. Die Schmerzen haben sich mittlerweile aber dauerhaft verabschiedet.

    Ich denke, bevor die Werte einige Monate lang stabil im Zielkorridor liegen, kann man einfach keine körperliche Reaktion final beurteilen.

    Viele Grüße

    Katharina

    Antwort auf: Dhea – Haarausfall #9796
    Katharina P.
    Participant

    Hallo Esra,

    da gibt es sicherlich keine allgemeingültige Antwort.

    Ich kenne einige Frauen, denen es mit der DHEA-Einnahme supergut geht (auch ihren Haaren).


    In meinem Fall wollte mein Arzt das DHEA unbedingt in den Rimkus-Kapseln haben, obwohl ich recht gute Werte hatte.


    Plötzlich bekam ich Haarausfall, die Beinhaare wuchsen stärker als je zuvor etc. etc..
    

Daraufhin ließ ich Testosteron und freies Testosteron prüfen, die beide viel zu hoch waren. Nach Weglassen des DHEA haben sich beide Werte sofort wieder normalisiert.

    Somit wird bei mir das DHEA wohl in Testosteron umgewandelt, aber nicht mehr weiter. Das wird aber bestimmt nicht bei jeder Frau der Fall sein.


    Insofern scheint hier zu gelten: Trial and Error, wenn das auch – gerade beim Thema Haarausfall – sehr bitter ist. Ich würde es nur gering dosiert versuchen und mit engmaschiger Kontrolle sämtlicher relevanter Hormone.

    Viel Erfolg und liebe Grüße


    Katharina



    Antwort auf: Rutschgerl alias Ruth #9795
    Katharina P.
    Participant

    Liebe Ruth,
    kaum war ich einige Wochen nicht hier, schon finde ich alles völlig verändert vor. 🙉
    Vielleicht hatte es einigen Beteiligten nicht gefallen, dass das Forum mehr oder weniger zu einem ‚Frag‘ die Ruth’-Blog mutiert war.
    Jedenfalls kann ich nur sagen, dass ich ohne Deinen Beistand hier und im Wohnzimmer die schwierige Anfangsphase wahrscheinlich nicht durchgehalten hätte.
    Nochmals vielen herzlichen Dank für Deine Unterstützung. 🥰
    Sehr schade ist allerdings, dass Du Dich offensichtlich gezwungen gesehen hast, Deine sämtlichen inhaltsschweren Beiträge zu löschen und somit unheimlich viel wertvolles Wissen zu vernichten. 😰
    Sicherlich werden wir uns über das Wohnzimmer wiedersehen (bzw. -lesen).
    Inzwischen wünsche ich Dir alles nur erdenklich Gute. 🍀
    Herzliche Grüße

    Katharina

    Antwort auf: Erfolge #9203
    Katharina P.
    Participant

    Das habe ich ganz vergessen zu erwähnen:
    Meine Gynäkologin, die letztes Jahr vollkommen gegen die Rimkus-Hormone eingestellt war, hat mir kürzlich perfekte Schleimhäute attestiert. Ferner ist eine Brustzyste seit vergangenem Jahr auf die halbe Größe geschrumpft. Dieses Mal musste ich mir keinerlei Einwände mehr anhören… 👍

Betrachte 10 Posts - 1 bis 10 (von insgesamt 18)