- This topic has 1 Antwort, 2 Stimmen, and was last updated Vor 9 years. 2 months by
zbdoe.
-
AuthorArtikel
-
-
claudia2525
ParticipantGuten Tag Herr Beck,
ich nehme bereits seit 3 Jahren die Rimkuskapseln und bin sehr zufrieden, da ich meine Lebensqualität erhalten konnte und auf natürlichem Weg Hilfe bekam!
Die Verordnung und Betreuung erfolgt durch meinen Hausarzt!Seit ca. 1.10.2015 nehme 2 Kapseln pro Tag (Östradiol,mikro 0,50mg/Progesteron,mikro 50,0mg/Zinkgluconat 35mg/Kupfergluconat 0,05mg). Leider bekamm ich nun unerwarteterweise Schmierblutungen.
Nach einer ersten Diagnose der Frauenärztin stellte sich heraus, das sich die Schleimhaut wieder vermehrt gebildet hat!
Diese will sie zum Abbluten bringen durch die zusätzliche Einnahme von Progestan !!Da sich meine Frauenärztin leider nicht mit dem Rimkusverfahren auseinandersetzten will, bin ich nun total verunsichert, ob ich beide Medikationen zeitgleich einnehmen kann! Ausserdem möchte ich keine künstlichen Hormone nehmen!!
Können Sie mir ausserdem noch sagen, ob die Einnahme oder ggf. eine Überdosierung der Rimkuskaspseln zu plötzlichen Blutungen führen kann? Ich bin bereits seit 2,5 Jahren ohne Blutungen!
Ihre Antwort würde mir sehr helfen. Herzlichen Dank im Voraus…claudia -
zbdoe
ParticipantGuten Tag,
ich bin im Präklimakterium, 46J. und habe vor 5 Monaten wegen sehr unregelmäßigem Zyklus und einem Progesteron-Defizit (5ng/ml) mit Rimkus begonnen (FSH 3,8, Estrad. 148 pg/ml): morgens 60mg-abends 100mg Progesteron Rimkus.
Nun hat sich mein Zyklus noch mehr ins Chaotische verschoben: ständig Schmierblutungen/Blutungen, alle 12-13 Tage.
Ich habe mich bei der Gynäkologin komplett durchchecken lassen mit dem Ergebis: Follikelzyste rechts. Die scheint probleme zu machen.
Da auch meine Gynäkologin keine Ahnung von Rimkus hat, riet sie mir zur Einnahme von PROGESTAN, wie Ihnen auch. Allerdings soll ich mit Rimkus aufhören. Mir scheint diese Empfehlung seltsam, denn Progestan ist – wie meine Rimkuskapsel – 100mg Progesteron. Allerdings mit dem Risiko zu Komplikationen, da ich Risikopatient für Schlaganfall bin, was bei Rimkus nicht so ist.
Ich würde deshalb, selbst als Laie, NICHT raten, Progestan UND Rimkus einzunehmen (siehe Literatur).In meinem Fall ist mein Rimkus Arzt (Allgemeinmediziner) überfordert. Er weiß mit meiner Situation nicht umzugehen. Die Verordnung müßte mit Geduld und regelmäßiger Hormonmessung angeglichen werden.
Eine Weiterbehandlung bei der einzig nahegelegenen Privatärztin (auch 50km entfernt), die mehr Erfahrung mit Rimkus im Präklimakterium hat, kann ich mir nicht mehr leisten. Rimkus hat- entgegen den Absichten von Dr. Rimkus – bereits zu viel Geld aufgefressen (Ich lebe von einem Niedriglohn). Die Ärztin möchte nun nochmals von vorne beginnen. Die Kosten für Labor und Befundbesprechung plus Beratung verschlingt jedes mal mehr als 200 €. Den gynäkologischen Befund meiner Ärztin lehnt sie ab, das wären dann weitere 280 € für ihre Untersuchung.
Nun muss ich sehen, wo ich bleibe. Hilflos meinen hormonellen Problemen ausgeliefert. Rimkus ade 🙁
-
-
AuthorArtikel