- This topic has 0 Antworten, 1 Stimme, and was last updated Vor 1 days. 11 hours by
Claudi73.
-
AuthorArtikel
-
-
Claudi73
ParticipantGuten Abend,
ich habe zufällig auf der Internetseite beim Labor Rosler neue Referenzwerte zum FSH gefunden (ganz aktuell) und es hat sicherlich niemand etwas dagegen, wenn ich den zugehörigen Text hier einfüge:Beim FSH galt bisher altersunabhängig ein Referenzbereich von 2-6 IU/I. Dieser Bereich trifft aber eigentlich nur für die fruchtbaren Jahre zu. In der Prä-Menopause steigt das FSH bekanntlich langsam auf 10 bis 20 IU/l an, ausgelöst durch schwankende und immer stärker fallende Östradiol-Spiegel. Mit dem Klimakterium kann der FSH Spiegel dann bis zu 200 IU/l erreichen, was auf einen ausgeprägten Östrogen-Mangel deutet.
Beim individuellen Wiederauffüllen des Östrogen-Mangels im Rahmen der Rimkus-Therapie ist also das Ziel, dass der FSH-Spiegel wieder sinkt – als Zeichen, dass der Östrogen-Hunger allmählich nachlässt.
Zur Orientierung haben wir uns in Abstimmung mit Dr. Dr. Beck und dem Hormonnetzwerk auf ein FSH-Ziel von <40 IU/l ab dem Klimakterium geeinigt. Die Altersgrenze ist hier statistisch 45 Jahre (aber in der Realität natürlich höchst individuell), also bitte sehen Sie diesen Bereich stets als Orientierung in Abhängigkeit mit der klinischen Symptomatik.
Demnach gelten ab sofort folgende Referenzbereiche:
FSH Alter bis zu 45 Jahren
Alter Wert: 2-6 IU/I
Neuer Wert: 2-6 IU/IFSH älter als 45 Jahren
Alter Wert: 2-6 IU/I
Neuer Wert: unter 40 IU/I
Diese Werte finden wir jetzt auch in der pdf-Datei, wo alle Rimkus-Zielwerte stehen …Schönen Abend allen.
Viele Grüße
Claudia
-
-
AuthorArtikel