- This topic has 11 Antworten, 3 Stimmen, and was last updated Vor 2 months. 1 weeks by
Levi.
-
AuthorArtikel
-
-
bella
ParticipantHallo an alle,
Hoffe sehr,dass ich hier Antwort bekomme.Es geht diesmal nicht um mich.Ich nehme seit einem Jahr schon Rimkus und bin zufrieden.Es geht um meinen Sohn(26J).Er hat seit dem 11 Lebensjahr Probleme mit der Depressionen.Wir haben schon vieles versucht und ausprobiert.Medikamente,mehrere Tehrapien,KH,Reha und und und.Er hat einfach kein Spaß am Leben und keine Motivation.Er arbeitet zwar aber das fehlt ihm sehr schwer.Meine Tochter ist eine Psychotherapeutin und wir haben viel Tipps von ihr bekommen.Nun bin ich drauf gekommen die Hormone bei meinem Sohn zu messen….und sehe das Progesteron ist im Eimer <0.10 ng/ml .Bitte kann mir jemand sagen ob eine Therapie sinnvoll wäre?Bevor wir einen Rimkusarzt kontaktieren wollte ich wissen ob das überhaupt Sinn hat.Hier sind die anderen Werte :Estradiol 20,00 pg/ml,Testosteron 644,32 ng/dl,DHEA-SO4 431,50 um/dl,Tsh 2,042 uIU/ml,Ft3 2,75 pg/ml,Ft4 0,95 ng/dl.DANKE für jede Antwort LG Bella mit Sohn -
Manuela
ParticipantHallo Bella,
seit seinem 11. Lebensjahr -Eintritt in die Pubertät- das ist schlimm, das tut mir leid.
Ich schreibe dir mal zum Vergleich Laborwerte für Männer auf, da kannst du sehen wie die Werte sind.Östradiol 30-60 pg/ml
Progesteron 4,0-10,0 ng/ml
Testosteron 3,0-11,5 ng/ml
DHEAs bei einem 35 jährigen Mann 89-427 ug/lWie du siehst ist nicht nur der Progesteronspiegel zu niedrig sondern auch sein Östradiol. Östradiol ist auch für Männer sehr wichtig z.B(Schleimhäute, Wohlfühlhormon)
Dazu ist sein Testosteron zu hoch und auch wenn dein Sohn noch keine 35 Jahre ist, ist der DHEAs Wert an der oberen Grenze.Bei einem Endokrinologen halte ich eine Untersuchung der Neurotransmitter für sinnvoll, hierbei denke ich an Cortison, Dopamin, Serotonin, Adrenalin, Noradrenalin, GABA, Glutamat.
Neurotransmitter sind Botenstoffe des Gehirns und arbeiten auch mit den Sexualhormonen im Einklang. Gerade GABA und Glutamat können das Gehirn ordentlich durcheinander bringen. Unikliniken geben sich oft mehr Mühe als Kleinpraxen.Ein guter D3 Wert wäre wichtig und vielleicht noch ein Aminosäuren-Status.
Ich wünsche dir und deinem Sohn viel Kraft.
Liebe Grüße
Manuela 🐾 -
Bella
GastHallo Manuela,
Vielen Dank für Ihre Antwort und Mühe mir zur schreiben.Das Problem ist wir wissen nicht wirklich wo wir suchen können.Mein Sohn wohnt zur Zeit in Berlin.Wir möchten aber schon am besten Rimkus Hormone.Wäre es sinnvoll einen Arzt zu suchen welcher auch Endokrinologe ist?Unkilkinik ?Einfach sich erkundigen ?Sorry für die Fragen aber Sie haben neue Hoffnung in mir erweckt.LG Bella.Alle diese Blutwerte kann ich im Labor selbst machen.Glaube nicht ,dass die Kasse sowas übernimmt.Müsste nur wissen was ganz genau zu machen ist. -
Manuela
ParticipantHallo Bella,
wenn du magst, wir duzen uns hier im Forum.
Du suchst einen Rimkustherapeuten in Berlin ? Im Menue stehen zugelassene Rimkus Therapeuten, die Suche geht über die Postleitzahl, sowie die Apotheken die Rimkus zugelassen sind.
Für den Endokrinologen braucht man erst mal eine Überweisung von einem Arzt. Z.B. Hausarzt, dann zahlt das auch die Krankenkasse. Darf deine Tochter Überweisungen ausstellen?
Kliniken machen umfangreichere Blutuntersuchungen und haben zur Absprache noch Kollegen und Vorgesetzte. In einer Endokrinologie-Praxis gibt es 1 max.2 Ärzte mit wenig Zeit je Patient.
Dann einen Termin in der Uniklinik bzw. in Berlin die Charite machen. Beim Termin erwähnen, dass er seit dem 11. Lebensjahr Depressionen hat, eventuell weckt das deren Neugier😉
Wenn du die Werte selbst bestimmen lässt, fehlt dir bzw. deinem Sohn die Therapiebetreuung.
Das Aminosäureprofil und den D3 Wert kannst du selbst in Auftrag geben, dass muss eh privat bezahlt werden. Hält sich finanziell aber in Grenzen.
Viele Grüße
Manuela -
Manuela
ParticipantBella, hab ich vergessen zu schreiben.
Es gibt 2 Aminosäureprofile. Beide zusammen beinhalten 22 Aminosäuren.
Bei dem D3 Wert ist der 1,25 OH Wert gut, da hier die Aktivität des D3 und zusätzlich das Parathormon gemessen wird.
Der oft gemessene 25-OH Wert stellt lediglich den Speicherwert da, aber nicht ob es ausreichend genutzt wird.Manuela
-
Bella
GastJa okay ich bin Bella😉
Mein Sohn war schon sogar in Charité als Patient in der Psychiatrie.
Hat sogar neue Therapie ausprobiert.Leider ohne Erfolg.Wir werden bzw.ich werde kämpfen bis er wieder gesund ist und Freude am Leben hat.
Rimkusarzt muss nicht aus Berlin sein.Wir fahren auch an Ende der Welt wer sein muss.Ich habe selbst bereits eine Ärztin die Rimkus bei mir anwendet.Das ist aber eine Frauenärztin.Dachte endokrinologe wäre besser.Danke dir sehr für deine Antworten.Hoffe auch sehr ,dass diese Beitrag auch anderen helfen wird.Schade,dass man solcher Tipps nicht von Psychiatern,Ärzten bekommt.Ich selbst habe 15 Jahre starke Migräne gehabt.Niemand ist auf Hormone gekommen….bis ich selbst Rimkus gefunden habe.Seit einem Jahr bin ich Migräne frei und habe mein Leben wieder…..LG Bella -
Manuela
ParticipantHallo Bella,
15 Jahre Migräne? Himmel, ich dreh schon durch bei normalen Kopfschmerzen🙈.
Gut, dass du die jetzt los bist.Warum fragst du deine Gyn. nicht, ob sie deinen Sohn therapiert. Es geht ja um Rimkusblutwerte und nicht um eine gyn.Untersuchung.
Ist gibt auch ein Buch über Rimkus für Männer, kannst du auch über das Menue finden. Das hilft dir vielleicht besser mit dem/der Rimkustherapeuten zu fachsimpeln.
Ein „ganzheitlich arbeitender Arzt“ bezieht den ganzen Körper mit ein, denkt über den Tellerrand hinaus.
Ein Facharzt arbeitet „fachspezifisch“ und nicht mehr als das.
Ja, das wäre super wenn Endokrinologen auch mit bioidentische Hormonen arbeiten würden.Ich hoffe sehr, dass du einen Weg für deinen Sohn findest.
Alles Gute
Manuela
-
bella
ParticipantHallo Manuela und Alle Die mitlesen
Wollte nur Bescheid sagen,dass wir einen Termin bei meiner Ärztin noch im Dezember haben.
Sie möchte meinen Sohn behandeln.Das freut uns sehr und wir hoffen dass die Therapie was bringt.
Die Kosten sind uns mittlerweile egal.Gesundheit kann man nicht mit Geld messen.
Danke nochmal für deine Hilfe und Tipps.
Beste Grüße
Bella -
Manuela
GastDas freut mich sehr Bella und Grüße an deinen Sohn👋
Viele Grüße
Manuela 🐾 -
Britta Neuhäuser-Rogge
GastHallo Bella,
falls du mit deiner Gynäkologin nicht weiterkommst, so könnte ich dir in Münster (Westfalen) eine Urologin empfehlen, die auch Fachärztin für Andrologie/Männerheilkunde ist und definitiv über ihr Fachgebiet hinaus ganzheitlich auf ihre Patienten schaut. Ich kann persönlich von einem Fall berichten, wo es einem älteren depressivem Patienten binnen weniger Tage sehr viel besser ging und wo dank der bioidentischen Hormonkapseln schließlich kein AD gebraucht wurde. Google doch mal über die Urologie am Prinzipalmarkt, alles Gute für deinen Sohn! VG Britta -
Levi
ParticipantHallo Bella,
ich lese gerade mit, und wollte auch noch kurz etwas zum Thema Testosteron ergänzen, da es ja bei deinem Sohn deutlich erhöht ist – was ja eher ungewöhnlich ist, vor allem wenn gleichzeitig depressive Symptome bestehen.
Viele denken bei zu viel Testosteron erstmal nur an „mehr Energie“, „mehr Männlichkeit“ etc. – aber das ist leider ein großer Irrtum. Ein dauerhaft zu hoher Testosteronspiegel kann das hormonelle Gleichgewicht genauso durcheinanderbringen wie ein Mangel. Besonders wenn das Testosteron nicht ausreichend in Östradiol umgewandelt wird (Aromatase-Prozess), kann das zu Reizbarkeit, Schlafproblemen, innerer Unruhe oder auch depressiven Verstimmungen führen. Testosteron alleine ist also kein Wohlfühlhormon – es braucht das feine Zusammenspiel mit Progesteron, DHEA, Östradiol und eben auch den Neurotransmittern, wie Manuela es so treffend erklärt hat.
Ich finde es ganz stark, wie du dranbleibst. Und dass deine Gynäkologin bereit ist, deinen Sohn zu behandeln – das ist Gold wert. Vielleicht kann sie auch schauen, ob sein Körper evtl. blockiert ist in der Umwandlung zu Östradiol oder ob eine Aromatase-Hemmung vorliegt, was auch durch Stress oder bestimmte Medikamente ausgelöst werden kann.
Ich wünsche euch von Herzen, dass sich die ersten kleinen Erfolge bald zeigen.
Und danke auch an Manuela & Britta – so viel Wissen und Mitgefühl hier
-
-
AuthorArtikel