- This topic has 72 Antworten, 4 Stimmen, and was last updated Vor 6 years. 3 months by
Rutschgerl.
-
AuthorArtikel
-
-
AnneK
GastGuten Tag,
ich würde gern wissen, ob eine Einnahmepause der Rimkus Kapseln am Wochenende für sinnvoll erachtet wird?
Ich nehme die Kapseln nicht wegen Wechseljahrsbeschwerden, sondern wegen einer bereits vorhandenen Osteoporose (bin 55 Jahre, hatte keine Brüche und keine Schmerzen).
Ich habe Sorge, dass sich die wechselnden Hormonspiegel (durch die Pause) womöglich negativ auswirken (in Bezug auf die Knochendichte, die ich ja positiv beeinflussen möchte).
Kann mir dazu jemand etwas sagen?
Danke AnneK -
Rutschgerl
ParticipantHallo AnneK,
dazu kann ich dir leider auch nichts sagen, das habe ich noch nie gehört, dass man Rimkus rein zur Verhinderung des Fortschreitens der Osteoporose einnimmt. Dachte, Vitamin D soll da ein großer Punkt sein. Ist dein Wert gut? Generell kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Pause gut sein sollte. Nach was nimmst du sie dann? Du müsstest ja immer die Werte bestimmen lassen, die Hormonwerte…
Aber interessant finde ich, dass du mit 55 Jahren überhaupt keine Wechseljahrsbeschwerden hast und hattest? Man liest immer davon, dass es 1/3 geben soll, die keinerlei Beschwerden haben. Begegnet ist mir noch niemand!
Bei dir ist das also so? Du fühlst dich immer noch wie in jungen Jahren?Viele Grüße,
Rutschgerl -
Theresa
GastHallo AnneK,
ich bin 65 und nehme die Kapseln u. a. auch, um meine beginnende Osteoporose „auszubremsen“. Ich hoffe, dadurch das Bruchrisiko zu senken und auch die Höhe und Spannung der Zwischenwirbelscheiben länger zu erhalten. Ob es wirkt? Von der üblichen Knochendichtemessung halte ich nicht viel, also hoffe ich einfach mal darauf. Zusammen mit Vitamin D, K2 und auch Bor tue ich mein Möglichstes.
Theresa -
Angelika
ParticipantHallo AnneK.
ich kann dir leider auch nicht weiterhelfen, da ich die Kapseln wegen der Wechseljahre und deren Bewschwerden nehme.
Aber mir stellen sich die Fragen:
Warum willst du immer am Wochenende aussetzen? Oder verstehe ich das falsch?
Welchen Sinn soll das haben?
Ich würde an deiner Stelle deinen Arzt fragen, der dir die Kapseln verschrieben hat? Das ist doch ein Rimkusarzt?Vielleicht hast du Glück und ein Fachmann oder Dr.Dr. Beck selbst kann dir dazu eine Antwort geben.
Viel Glück und viele Grüße
Angelika -
AnneK
GastHallo und guten Morgen,
ich freue mich über Eure Antworten, da sie mich bereits ein bisschen weiterbringen.Also @Angelika: Mein Ärztin, die mir die Kapseln seit ca. 1 Jahr verschreibt, hat von Anfang an als Dosierung „SA und SO Einnahmepause“ darauf vermerkt. Ich habe sie nun gestern einfach mal angerufen und gefragt, warum sie dies so handhabe und sie antwortete mir: Das habe ich so gelernt. So können sich die Rezeptoren erholen und blieben „aufnahmefähiger“ (oder so ähnlich).
Ich habe auch bei der Receptura Apotheke angerufen, woher ich die Kapseln bekomme und auch dort sagte man mir, eine Pause am Wochenende sei unüblich. Eher würden manche die Kapseln 3 Wochen einnehmen und dann 1 Woche pausieren, diese Variante gäb es schon mal.Also das ist ja echt merkwürdig. Wie nehmt Ihr denn die Kapseln? Komplett durch oder mit einer 1-wöchigen Pause zwischendurch oder wie?
@Rutschgerl: Die Osteoporose in meinem Alter hat ja durchaus auch etwas mit der hormonellen Veränderung zu tun bzw. wird durch diese zusätzlich negativ beeinflusst (so mein Kenntnisstand). Also hab ich mich nach gründlicher Überlegung für die Rimkus Therapie entschieden. Und: Ja, ich hatte vorübergehend mal eine kurze Zeit lang etwas unruhigere Nächte oder habe nachts geschwitzt. Ebenso 3-4 Hitzewallungen….. verteilt über vielleicht 1/2 – 1 Jahr. Ansonsten ist nichts weiter passiert in Sachen Wechseljahren. Und Ja: Ich fühle mich körperlich jung.Meine Hormonwerte lasse ich jetzt direkt mal bestimmen. Das ist letztes Jahr mal gemacht worden.
Bin echt ziemlich baff, dass meine Ärztin in Sachen Rimkus Therapie entweder irgendwas falsch verstanden hat oder eine andere Überzeugung vertritt und deshalb so etwas wie eine Wochenend Einnahmepause empfiehlt.
Danke Euch nochmal! AnneK
-
AnneK
Gast@Theresa
Ja – so ähnlich sind auch meine Gedanken zum Thema. Es ist der Versuch sich mit Rimkus noch, zusätzlich zur restlichen Behandlung, etwas Gutes zu tun.Ich lehne die üblichen Osteoporose Medikamente für mich komplett ab (sie werden mir derzeit auch von den Ärzten „noch nicht“ empfohlen). Stattdessen versuche ich mich ebenfalls mit D3 (momentan hoch dosiert), K2, Magnesium und einigen weiteren NEMs über Wasser zu halten 🙂
Therese, für Bor interessiere ich mich auch sehr. Kannst Du mir mehr dazu sagen?
Da Bor ja auch einen Einfluss auf den Hormonhaushalt haben soll, muss man da keine Sorge haben, wenn man auch Rimkus Kapseln nimmt?
LG AnneK -
Theresa
GastHallo AnneK,
Du kannst mal googeln über Versuche mit Trockenpflaumen bei Osteoporose, die u.a. Bor enthalten. Ich hab das in der TCM-Klinik (Chin.Medizin) gelernt, da gab es jeden Früh die Pflaumen und das hab ich beibehalten. Ob meine 3 – 4 Pflaumen einen entscheidenden Einfluss auf den Hormonhaushalt halben weiß ich nicht. Ich mache das schon seit ein paar Jahren. Darüber hinaus versuche ich, die Knochen mit Training im Fitness-Studio stabil zu halten, mache auch regelmäßig Magnetfeldtherapie (pulsierend). Da gehen die Meinungen halt stark auseinander, man muss sich entscheiden, was für einen selbst paßt. Die üblichen Medis für Osteoporose möchte ich auch nicht nehmen (müssen), wobei ich in der Nachbarschaft eine 80jährige Dame habe, die Biphosphonate nimmt und sehr gut damit zurecht kommt. Sie erzählt mir immer, sie hat keine Schmerzen, sie bearbeitet ihren Garten, Haushalt etc.
Die Rimkus-Kapseln nehme ich durchgehend, ohne Pause.
LG
Theresa -
Rutschgerl
ParticipantXy
-
AnneK
Gast@Rutschgerl Das ist ja wirklich interessant! Da hab ich jetzt aber auch das Gefühl, dass meine Ärztin nach anderen Regeln handelt…
Ja, sie steht auf der Therapeutenliste.
Zum Hormonstatus: Ganz zu Anfang hat sie mal einen Hormonstatus erstellen lassen (ich glaube, ich hab die Werte dann bei meiner Frauenärztin in Auftrag gegeben).
Sie hat mir jetzt aktuell, weil ich danach gefragt habe, gesagt, welche Werte ich erneut bestimmen lassen soll. Diese sind:
FSH, Östradiol, Progesteron, SHBG und (gegebenenfalls) Östron. Ist das denn soweit in Ordnung oder auch nicht?Und dann hatte ich noch (über meine HP, die auch Rimkus Therapeutin ist) die Info, dass die Metaboliten mal bestimmt werden sollten: Die HP gab mir das Testset gleich mit: Es ist ein Östrogenmetaboliten Test (2-Hydroxy-Östron, 2-Methoxy-Östron, 16-Hydroxy-Östron, 4-Hydroxy-Östron und 4-Methoxy-Östron) = Kosten ca. 90 EUR.
Mein Ärztin mailte mir gestern ich solle machen lassen: Estronex (Östrogenmetaboliten) und Progesteronmetaboliten = Kosten EUR 142,79 für beide Tests.
Empfehlenswert 1 x pro Jahre (alle 2 Jahre sei aber auch ok).Wer hat denn da nun wieder recht? Welche Tests werden Euch empfohlen?
Verwirrend….
Liebe Grüße und herzlichen Dank!
-
-
AnneK
Gast@Rutschgerl Sehe gerade, dass Du ja zum Thema Rezeptoren etwas geschrieben hast:
„Das mit den Rezeptoren wird wohl auch auf Facebook immer wieder diskutiert, was ich gehört habe, aber Dr. Dr. Beck hat dazu was gepostet, dass es nicht so ist bei Rimkus-Kapseln“.PUH. Jetzt wäre es gut zu erfahren, ob es sich bei den Rimkus Kapseln anders verhält.
In dem Fall haben wir ja beide (Heilpraktikerin und Ärztin) empfohlen diese Tests zu machen (nur beide unterschiedliche).Ich werde auch hier im Forum nochmal dazu recherchieren, bin aber natürlich auch froh über Euer Feedback!!
-
Angelika
ParticipantHallo AnneK,
bei mir ist es noch so, dass ich die Kapseln 21 Tage nehme, dann kommen 7 Tage Pause (obwohl ich sie schon seit Juli 2018 nehme).
Es ist so wie Rutschgerl geschrieben hat, dass es das „Rezeptorenproblem“ bei Rimkus nicht gibt. Das sind auch meine Informationen.Ich denke auch, dass deine Ärztin nicht ganz genau nach Rimkus arbeitet. Ich selber habe anfangs schlechte Erfahrungen bei der ersten Ärztin gemacht, obwohl sie in der Therapeutenliste steht!!! Gut, dass ich bereits zum ersten Termin bei ihr, bestens informiert war. So war es für mich sofort erkennbar, dass da was nicht stimmt.
Erst seitdem ich gewechselt habe läuft alles „rund“!
Die einzige „Nebenwirkung“ die es bei Rimkus gibt, ist aus meiner Sicht, dass viele Ärzte, obwohl zertifiziert, nicht
100 prozentig danach arbeiten und verschiedene Dinge mischen, verändern und dadurch wenig gute Erfahrung sammeln können und somit gibt es auch keine zufriedenen Rimkuspatienten.Aus diesem Grund bin ich direkt zu Dr. Dr. Beck gegangen und bin sehr froh, den Schritt gemacht zu haben.
Weiterhin viel Glück AnneK, informiere dich sehr gut, denn das ist ein guter Weg, um herauszufinden, ob deine Ärztin kompetent genug ist!
Angelika
-
AnneK
Gast@Theresa Das ist ja lustig. Trockenpflaumen esse ich zufällig jeden Morgen. Den Zusammenhang mit Bor kannte ich nicht. Werde mich da weiter schlau machen. In welcher Menge supplementierst Du Bor und welches Präparat verwendest Du?
Hat Dir Deine Ärztin/HP, die Rimkus verschreibt, irgendetwas dazu sagen können, ob sich Bor und Rimkus „vertragen“ (habe immer Sorge, dass ich Dinge einnehme, die sich gegenseitig nachteilig beeinflussen…..)Sport mache ich schon mein ganzes Leben sehr viel und seit der Osteoporose Diagnose noch etwas gezielter. Ich bin eigentlich gut durchtrainiert, habe Muskeln und immer Ausdauer trainiert. Jetzt hab ich auch noch das bellicon Trampolin (was ich super finde) und gucke auch immer, welche Möglichkeiten es noch gibt, die Knochen „zu erreichen“ – (Thema Vibrationsplatten….)
Die typische Osteoporose Kranke, die wegen Bewegungsmangel Knochensubstanz abbaut, bin ich nicht. Meine Frage beim Osteologen nach dem „Warum“ beantwortete er mit: Weil Sie eine Frau sind und über 50.“
(War eh ein unsympathischer Kerl 🙂 -
Angelika
ParticipantAnneK, sehe gerade, dass du zeitgleich geschrieben hast:
Blutabnahme bei mir noch alle 3 Monate Progesteron, Östradiol, FSH, Vit D
Das sind die Werte, die bei mir bestimmt werden müssen. Steht aber alles genau auf der Hormon Netzwerk Seite.Ich hab mir das Buch von Dr.Dr. Beck auch gekauft- hier wird alles super beschrieben, wäre für dich vielleicht auch ganz interessant.
Also ich denke wirklich, dass deine Therapeuten irgendwie nicht ganz „Original“ behandeln. Sonerscheint es mir halt.
???????????Viele Grüße Angelika
-
Angelika
ParticipantOh, wollte nur den Link schicken, da ist was falsch gelaufen, sorry!!!
-
AnneK
Gast@Angelika Danke für Deine Information dazu. Ich kann es kaum glauben, dass mich sogar 2 Rimkus Therapeutinnen anscheinend falsch beraten haben!
Schön wäre es nun tatsächlich, wenn vielleicht Herr Dr. Beck seinen Standpunkt dazu erläutern würde.
Alternativ durchsuche ich online die zur Verfügung stehenden Informationen, was sehr zeitintensiv ist.
Kann man Dr. Beck irgendwie hier direkt anschreiben (sorry, kenne mich mit dem Forum bisher überhaupt nicht aus)….P.S. Da ich keine Wechseljahrsbeschwerden hatte, sondern Rimkus ausschließlich zur positiven Beeinflussung einer Osteoporose nehme, kann ich natürlich überhaupt nicht beurteilen, ob und wie Rimkus bei mir wirkt. Ich fühlte mich VOR der Einnahme super und daran hat sich nichts geändert.
-
Rutschgerl
ParticipantXy
-
Rutschgerl
ParticipantXy
-
Rutschgerl
ParticipantAnneK, es gibt auf der beckdoc.de-Seite ganz unten Kommentare. Vielleicht kannst du ihn auch dort erreichen, dass er dir die gewünschten Auskünfte auch ohne, dass du Patientin bist geben kann.
-
Angelika
Participant@AnneK, ob Dr, Beck Dir hier antworten wird, weiß ich nicht… ich denke das ist Glückssache.
Ich kann dir nur wie Rutschgerl schon geschrieben hat, den Tipp geben auf seiner Homepage deine Frage zu stellen.Ich nehme übrigens nicht nur wegen den Wechseljahrbeschwerden die Kapseln, sondern auch wegen der Hoffnung „gesünder und aktiver“ alt zu werden.
LG Angelika
-
AnneK
Gast@Rutschgerl Danke, ich werde es versuchen ihn dort zu kontaktieren.
Zu Deiner Frage bzgl. der Wochend Pausen Empfehlung meiner Ärztin: Für was sollen sie sein, sagte die HP? Rein auf die Rimkus-Methode gemünzt oder geht es um was Anderes?
Sie sagt, das habe sie so gelernt. Die Rezeptoren hätten sozusagen „Zeit sich erholen“. Da würden sich die 2 Tage Pause positiv auswirken. -
Angelika
Participant@ Rutschgerl
In der Stadt, in der ich wohne gibt es zwei zertifizierte Ärztinnen, eine Internistin und eine Frauenärztin. Die Internistin wohnt relativ nah bei mir und dort bin ich hingegangen. Wie gesagt, wenn ich nicht sooo gut informiert gewesen wäre, dann wäre ich behandelt worden, alles aber nur nicht wirklich nach Rimkus. Im Gegenteil sie hat mir sogar davon abgeraten…
Ich war dann so schockiert und verunsichert, dass ich mir dachte ich gehe jetzt nicht wieder zu Hänschen, ich gehe jetzt zu Hans!!!
Ich wartete 3 Monate auf meinen Termin bei Dr. Beck, aber das war mir egal!!!VG, Angelika????????
-
AnneK
Gast@Angelika
Ja ich versuche es über seine Seite direkt.Fakt ist: Von einer empfohlenen Wochenend Pause weiß hier keiner was. Dr. Beck schreibt in dem zitierten Beitrag auch eher in die Richtung, dass eine Pause (für die Rezeptoren) bei der Rimkus Methode nicht erforderlich sei. (er bezieht es halt nur auf 1-wöchige Pausen).
Die Metaboliten Tests sind bei Euch bisher auch kein Thema. Zumindest habt ihr es von Euren Rimkus Therapeuten nicht empfohlen bekommen und anscheinend sind ja manche (zwei?) von Euch bei Dr. Beck in Behandlung.
-
AnneK
GastJetzt noch eine Frage – die mir so ganz generell gerade einfällt:
Ihr nehmt aber die Kapseln auch 2 x täglich, oder ist das womöglich auch nicht richtig?
Meine sind angegeben mit 0,55 mg Estradiol und 60 mg Progesteron.
Sie werden bei der Receptura Apotheke in Frankfurt hergestellt.
-
Theresa
Gast@AnneK.
Ich nehme kein Bor-Präparat, sondern nur die Pflaumen, weil ich es eben in der TCM so kennengelernt habe. Trampolin ist super!!
Vibrationsplatte auch, geht bei mir nicht aufgrund der instabilen Iliosakralgelenke.
Zur Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln hat mir noch kein Rimkus-Arzt etwas gesagt. Ich gehöre leider
zu denen, die schon mehrere Fehlversuche mit Ärzten aus der Liste hinter sich haben. Nun habe ich den 3. Arzt und werde in Kürze wissen, ob ich jetzt endlich richtig bin. Ich teile immer noch die Hoffnung von Angelika „gesünder und aktiver – in meinem Fall noch älter zu werden.
Ich nehme morgens und abends je 1 Kapsel.
Theresa -
Angelika
ParticipantAnneK,
ich nehme morgens und abends eine Kapsel. Die werden ja auf Grund von den Blutwerten und dem Allgemeinbefinden immer nach 3 Monaten (später dann nach 6 Monaten) individuell dosiert.
Momentan habe ich eine Dosierung von 0,75 mg Östradiol, 130 mg Progesteron, 2500 I.E. Vitamin D, 35 mg Zinkglukonat, 0,05 mg Kupferglukonat und Olivenöl.Angelika
@Theresa, Dir viel Glück beim Finden des richtigen Arztes!!! -
Rutschgerl
ParticipantXy
-
Angelika
Participant@Rutschgerl, ja ich denke auch, dass sich viel mehr die melden, die Probleme haben. Nichtsdestotrotz ist es sehr schwer einen Profi zu finden. Manchmal kommt es mir so vor, als ob gewisse Ärzte halt noch was in ihr Repertoire aufnehmen (so wie Akupunktur, sonstige Aufbaugeschichten), aber nicht wirklich die Methode „leben“.
Ich möchte keinem Arzt zu nahe treten, aber das sind meine Erfahrungen.Ein schönes Wochenende an Alle,
Angelika
-
-
Rutschgerl
ParticipantXy
-
AnneK
Gast@Rutschgerl Diese Metaboliten Tests sollen prüfen, wie die Hormone verstoffwechselt werden, um zu sehen, ob zb das Brustkrebs Risiko erhöht ist. Es erscheint mir durchaus eine Vorgehensweise der Schulmedizin. Jedoch empfahlen es wie gesagt bei mir bereits HP und Ärztin.
@Angelika Dass in den Kapseln bereits weitere Stoffe enthalten sind, u.a. Vitamin D3, habe ich noch nie gehört. Müsste das nicht auf der Verpackung stehen? Meine Ärztin hat es ebenfalls nie erwähnt.Ich fasse das Alles nicht. Müsste es nicht eine Art „Qualitätskontrolle“ geben, dass Rimkus Therapeuten auch nach den Rimkus Prinzipien behandeln und beraten.
Ich kann ja noch nicht mal sicher sein, dass meine Ärztin (die ja keine Gynäkologin ist), die Hormonwerte korrekt interpretiert.
Ich habe übrigens auf der Seite von Dr. Beck versucht eine Möglichkeit zu finden, ihn anzuschreiben. Da hab ich aber nichts entdeckt. Hatte allerdings auch nicht viel Zeit, um da ewig zu suchen…..
Liebe Grüße! -
Rutschgerl
ParticipantXy
-
Rutschgerl
ParticipantVersuche mal den Link und dann unter die Kommentare scrollen. Dort gibt es Felder zum Schreiben:
http://www.beckdoc.de/ganzheitliche-hormontherapie-fuer-mann-und-frau-nach-dr-med-volker-rimkus/comment-page-28/#comment-63745 -
Theresa
GastHallo Anne K, Astrid und Rutschgerl,
da ich ja auch bis jetzt nur negative Erfahrungen mit 2 Ärzten gemacht habe,bin ich schon auch der Meinung, dass eine Qualitätskontrolle wünschenswert wäre. Nur ist das praktisch wohl nicht umzusetzen. Es liegt offensichtlich im Ermessen des Arztes, wie er behandelt und wer soll das kontrollieren oder sich gar einmischen (können/dürfen)? Patienten, die sich mit der Methode nicht so auskennen sind evtl. auch zufrieden mit niedrigen Dosierungen , Cremes usw. Und wenn man es 1. nicht besser weiß und 2. zufrieden ist, wird hier im Forum wahrscheinlich nichts geschrieben oder direkt auf Dr. Beck zugegangen. Die Ärztin, die ich jetzt „teste“ bietet noch zahlreiche andere Behandlungsmethoden außer Rimkus an, wie z.B. Vitamin- u. Ernährungsberatung, Akupunktur, Bioresonanz, Anti-Aging, Hormonbestimmung aus Blut und Speichel. Außerdem ist es eine normale Frauenarztpraxis mit den entsprechenden Leistungen. Ist ja nichts dagegen zu sagen, wenn dann Rimkus richtig gemacht wird und nicht ein Mischmasch. Hut ab, wenn das alles richtig beherrscht wird und vor allem auch Zeit für den Patienten da ist. Mein Erstgespräch MIT Blutabnahme und Ultraschall hat ca. 35 Minuten gedauert. Ist jetzt auch nicht wirklich prickelnd, aber vielleicht ist sie ja so gut, dass nicht mehr erforderlich ist. Ich werde sehen und berichten.
Lieber Gruß
Theresa -
Rutschgerl
ParticipantTheresa, ich kann dir nur beipflichten! Besonders hoffe ich, dass du nun endlich mit der 3. Ärztin eine gefunden hast, die die Methode auch so anwendet. Wenn sie aber auch mit z.B. Cremes arbeitet, muss man sicherlich schon wieder ein besonderes Augenmerk drauf haben.;-(
-
Angelika
ParticipantHallo Rutschgerl, AnneK, Theresa,
ich bin noch in einer FB Gruppe, in der es um bioidentische Hormone geht, da lese ich ab und an mit und heute bin ich wieder mal bestätigt worden, wie schwierig es ist einen Rimkus Arzt zu finden, der 100% danach therapiert:
Diese Frau hat geschrieben, dass sie bei einer Rimkusärztin war, dort hat man ihr am 22. Tag und am 5.Tag Blut abgenommen!!! Die Blutwerte wurden dann am Telefon besprochen und man sagte ihr, dass Östrogen in Ordnung wäre, Progesteron aber zu niedrig, daraufhin wurde ich ihr ein Progestogel verschrieben…
Ist das nicht ein Wahnsinn? Und die Frau ist sich noch nicht einmal bewusst, dass es sich nicht um Rimkus handelt…
Ich bin schockiert! Soviel zum Thema Qualitäzskontrolle.
Einen schönen Samstag Abend, Angelika
-
Rutschgerl
ParticipantXy
-
Angelika
ParticipantAbsolut richtig, Rutschgerl!!!, sehe ich auch so.
Wir Patienten können nichts ändern, wichtig ist, dass sich jeder sehr gut informiert und sich seine Meinung bildet und dann daraus die Konsequenzen zieht. -
Rutschgerl
ParticipantIch hoffe, du konntest bei der Dame auf Facebook was erreichen, dass sie sieht, da kann was nicht stimmen und dass sie sich jetzt informiert. Es ist nie zu spät!
-
AnneK
GastDanke für den Hinweis mit dem Eingabefeld ganz unten auf der Seite von Dr. Beck. Ich habe ihn angeschrieben. Mal sehen, ob er sich äußert. Ich habe auch nochmal mit der Receptura Apotheke telefoniert. Ich mache im Grunde gar keine originale Rimkus Therapie. In den Rimkus Kapseln ist eigentlich Kupfer und Zink, manchmal auch Vitamin D3.
Ich lasse jetzt meine Hormonwerte bestimmen und meine Ärztin dann nochmal persönlich zu alldem sprechen. Ich weiß ja nicht mal, ob sie die Rimkus Hormonspiegel zugrunde legt bei der Berechnung der Dosierung oder andere…… alles sehr ärgerlich.
Leider gibt es hier in der Umgebung anscheinend keine Ärzte oder HP, die die originale Rimkus Therapie durchführen. Nur welche, die sich das auf die Fahnen schreiben.
-
Rutschgerl
ParticipantXy
-
Angelika
ParticipantHallo AnneK,
ja das hat sich leider nicht nach Rimkus angehört!!!
Wichtig ist jetzt erstmal, dass du dein Blut am richtigen Tag abnehmen lässt. Solltest du noch deine Periode regelmäßig haben, dann am 21. Zyklustag. Kommt deine Blutung nur noch sporadisch oder gar nicht mehr, dann ist der Blutentnahmetag egal.
Wenn du Rimkuskapseln nimmst, dann sollte die Blutabnahme ca. 2 Stunden nach der Kapseleinnahme stattfinden.
Ich weiß jetzt nicht, wie das dann bei dir ist, ich könnte mir vorstellen genauso?
@ Rutschgerl was meinst du?Ich wünsch dir gutes Gelingen und melde dich doch wieder was bei deiner Besprechung rauskam.
Angelika
-
Rutschgerl
ParticipantXy
-
Rutschgerl
ParticipantUps, jetzt verwechsle ich schon die Namen. Das war ja Sonja!
Ja, so, +/- 2 Tage. -
AnneK
Gast@Angelika
@Rutschgerl
Dankeschön.
Ich habe meine Periode schon seit ein paar Jahre nicht mehr. Ich werde sehen, dass ich die Kapsel 2 Stunden vor der Blutabnahme nehme. Bin echt ziemlich genervt und eigentlich gar nicht mehr motiviert damit weiterzumachen…. Ich nehme sie, wie gesagt, ausschließlich, um den Verlauf von Osteoporose positiv zu beeinflussen. Ich weiß nicht mal, ob das am Ende funktioniert. -
AnneK
GastDu hattest gefragt: Hast du die Normwerte zur Hand, dass du Argumente beim Arztbesuch hast?
Hast Du diese evtl. für mich?
Danke Dir!
-
Rutschgerl
ParticipantAnneK, ich kann deinen Frust und auch die Wut total verstehen!
Hier ist sie: http://www.hormon-netzwerk.de/wp-content/uploads/hormone/2014/10/Normwerte-nach-Rimkus.pdf
-
AnneK
GastDanke Dir @Rutschgerl!
Das heißt, diese Norm Werte sind altersunabhängig bzw. sollten sich unabhängig vom Alter in dem angegebenen Bereich befinden?
-
Angelika
ParticipantHallo AnneK,
ich kann deinen Frust auch sehr gut verstehen!!!
Aber ich kann mir gut vorstellen, dass durch Gabe von „Rimkus“ deine Osteoporose im Griff zu halten ist.
Ich nehme die Kapseln nicht nur wegen den Hitzewallungen etc. ich möchte dadurch auch eventuell kommende Altersbeschwerden abmildern.
Wenn du das Buch von Dr.Dr. Beck liest, wird dir manches klarer. Für mich ist die Argumentation und Erklärung, wie die natürlichen (von Gott gegebenen) Hormone und somit auch die bioidenten Hormone im Körper wirken sehr logisch. Und Vorfällen WO sie überall wirken und etwas bewirken. Vielleicht möchtest du dich in das Theme grundsätzlich mal einlesen, bevor du aufgibst?Ich bin davon überzeugt, dass es sich lohnen würde! Gleichzeitig weiß ich zwischen wie wichtig es ist den richtigen „Rimkusarzt“ zu finden!
LG. Angelika
P.S. Die Normwerte sind altersznabhängig
-
AnneK
Gast@Angelika Ich werde sehen. Ich lese mich seit 6 Wochen gefühlt Tag und Nacht in Fachliteratur zum Thema alternative Behandlungsansätze bei Osteoporose ein. Es gibt keinen Hausarzt oder Osteologen, der helfen kann. Auch meine HP erscheint mir nicht kompetent auf dem Gebiet. Jedoch wollte sie gleich mit Behandlungen und Beratungen starten, bei denen immense Kosten entstehen.
Ich war noch nie so überladen mit Informationen und bin in dem Zustand kaum noch in der Lage mich nun auch noch in die korrekte Rimkus Therapie einzuarbeiten. Offensichtlich wäre aber auch das noch nötig. Zum Mäuse melken.
Betrübte Grüße! -
Rutschgerl
ParticipantXy
-
AnneK
Gast@Rutschgerl Danke für die sehr netten Worte! Ich werde morgen Blut abnehmen lassen, wegen der Hormonwerte. Leider liegen mir aktuell nur meine Hormonwerte zum Zeitpunkt des Beginns der „Rimkus“ (bewusst in Anführungszeichen) Therapie vor. (März 2018)
Sehr wahrscheinlich kann ich aber bei meiner Frauenärztin die Werte der letzten Bestimmung erfragen.
Dann hätte ich schon mal Vergleichswerte.Meine Hormontabletten nehme ich nun eigenmächtig einfach durch, also ohne Wochenend Pause. Meine Ärztin erreiche ich zur Zeit tel. nicht. Ich will Anfang kommender Woche mit den aktuellen Hormonwerten in einem persönlichen Gespräch mit ihr diese Diskrepanzen besprechen und sehen, was sie sagt. Sie hat die Rimkus Ausbildung gemacht und ich bin der Meinung sie sollte in der Lage sein, die Rimkus Therapie durchzuführen. Von mir aus „auf meinen speziellen Wunsch“.
Sie passt die Therapie nach Gutdünken an und, wenn ich ihr sage, dass ich dies nicht wünsche – meine ich, sollte es gehen. Eigentlich mag ich die Frau ansonsten sehr gern.Das Buch von Dr. Beck – ja, ich versuche es zu lesen….. ich habe mir überlegt, dass ich ja jetzt nichts überstürzen muss. Meine Kapseln reichen noch ca. 2 Monate. Ich könnte sie mir für weitere 3 Monate verschreiben lassen. Und mich in der Zeit in Ruhe informieren und dann entscheiden.
Liebe Grüße AnneK
-
Rutschgerl
ParticipantXy
-
AnneK
Gast@Rutschgerl: Doch, es sind schon Kapseln (sie sind durchsichtig), darin befindet sich ein Pulver, Öl kann ich also keins sehen.
Meine Ärztin habe ich gestern erreicht. Ja – es ist tatsächlich so, dass sie eine eigene Auffassung vertritt und die ist nicht 100%-Rimkus konform. Zink und Kupfer lässt sie ebenfalls bewusst weg. Nächste Woche habe ich einen Termin bei ihr.
Bis dahin habe ich auch meine Hormonwerte.
Nun kann ich mich momentan vielleicht noch damit trösten, dass es keine synthetischen Hormone sind – das ist aber dann auch fast schon alles. Ich werde mich in Ruhe weiter informieren und dann entscheiden.Mein D3 Spiegel ist übrigens 82 ng/ml. Wegen der Osteoporose werde ich bis auf mind. 90/100 auffüllen und dann halten. Empfohlen wurde mir 120 ng/ml (natürlich nicht von der Schulmedizin).
Liebe Grüße Annette
P.S. Den vermeintlichen Post, den ich auf der Seite von Dr. Beck gemacht habe, kann ich dort nicht sehen. Es hat anscheinend gar nicht geklappt.-
Dr. Dr. med. Thomas Beck
KeymasterHallo Miteinander
JAAAAAA das ist jetzt leider eine SCHLECHTE Nachricht: wenn in den Kapseln nur Puder drin ist, dann ist da nur das Hormonpulver und der Apotheker hat sich das Entscheidende „gespart“ nämlich die SUSPENSION der Hormone in ÖL. Diese SUSPENSION (=LÖSUNG durch langsames Einrühren) ist mühsam und aufwändig, wie bei einem Kuchenteig! Deswegen kosten die RimkusKapseln ja auch durchaus etwas!
ABER wenn die Hormone NICHT in eine Lipid(fett)-Öl-Grundlage hineingerührt und also NICHT darin gelöst (suspendiert) werden, dann können sie NICHT die Zellwände durchdringen. Und das ist aber für die Wirkung zwingende Voraussetzung!
DIE SUSPENSION (Lösung) von HormonPULVER in ÖL ist ZWINGEND NÖTIG für die gute biologische WIRKSAMKEIT.
Wenn das nicht der Fall ist, dann wirken die Kapseln (fast) nicht!
DAS HEISST, wenn in den Kapseln sichtbar nur Pulver drin ist, dann können die (fast) NICHT WIKREN, weil die Hormone so gut wie nicht in die Zellen hineinkommen!
Das sind SICHER KEINE RIMKUS KAPSELN!
Sondern da hat jemand ein annähernd wirkungsloses Pulver hergestellt und die Ärztin hat es entweder so verschrieben oder nicht kontrolliert…Das finde ich ziemlich übel!
Wenn Sie mir Namen und Adresse geben, werde ich (ohne Ihren Namen zu nennen) klar und deutlich nachfragen, bei der Ärztin und beim Apotheker…Dr Dr Thomas Beck
Vorsitzender des HormonNetzwerks
-
-
Rutschgerl
ParticipantHallo AnneK,
dann bist du insofern schon weiter, dass du weißt, es ist nicht die Original-Methode. Nun kannst du weiterschauen, wie du künftig vorgehen möchtest.
Vitamin D ist schon ein guter Wert erreicht, für dich schon mal sehr gut. Schulmedizin ist ja eher noch bei 30, eher ‚passt schon‘, Sonne reicht. Budget halt.:-(
Schau noch mal auf die Seite. Wird anscheinend mit der Antwort freigeschaltet. Ich hatte keine Erfahrung bis gestern.
Liebe Grüße,
Rutschgerl -
AnneK
Gast@Rutschgerl
@Dr.BeckKommando zurück! Ich habe soeben mit der Apotheke telefoniert. Tatsächlich ist das Pulver leicht „fettig“ und dadurch hat es eher eine „cremige“ Konsistenz. Das liegt in der Tat am Öl, was sich mit dem Pulver verbunden hat. Für mich war das auf den ersten Blick so nicht erkennbar…. da hab ich der Apotheke Unrecht getan!
Wegen Zink und Kupfer Zugabe kläre ich nächste Woche alles mit meiner Ärztin.
Die Wochenend Pause mache ich ab sofort nicht mehr. Sollte die Dosis meiner Kapseln zu hoch sein, kann sie ja angepasst werden, falls dies für die durchgängige Einnahme erforderlich ist.Nur noch ein letztes Mal für meinen Überblick:
Den Hormonstatus lasse ich künftig ca. alle 6 Monate überprüfen? (Ich muss dies übrigens bei meiner Gyn. selbst zahlen… habe extra nachgefragt. Ist eine Igl Leistung).Den sog. Metaboliten Test lasst ihr nicht machen bzw. habt ihn nicht empfohlen bekommen? (Nein, ich habe keine Brustkrebes Erkrankten in der Familie).
Das wäre es dann erstmal für heute……
Danke für Euer aller Feedback!! -
Rutschgerl
ParticipantXy
-
AnneK
Gast@Rutschgerl
Danke nochmal für Dein letztes Feedback.
Gern stelle ich Dir hier mal meine Werte, die ich heute erhielt, zur Verfügung und freue mich über Dein feedback, da die Einheiten offensichtlich andere sind und ich sie nicht mit den Rimkus Normwerten abgleichen kann. Ich bin zwar morgen bei der Rimkus Ärztin, aber umso besser, wenn ich vorbereitet bin…..Ich ergänze die Werte auch noch um die Ausgangswerte von März 2018, als Info und Verlaufsentwicklung (dazwischen wurden sie nochmal bestimmt, ich habe sie aber hier bei mir nicht finden können).
FSH: März 2018 | 94.3 mlU/ml
FSH: März 2019 | 75.6 mlU/mlProgesteron: März 2018 | 71 ng/dl
Progesteron: März 2019 | 4400 ng/dlE2 Oestradiol: März 2018 | 16 pg/ml
E2 Oestradiol: März 2019 | 62 pg/mlSHBG März 2018 | 58.9 nmol/l
SHBG März 2019 | 85.0 nmol/lZum Progesteron Wert sagte meine Gynäkologin, dieser sei ihr deutlich zu hoch. (Ich befürchte bereits, dass die Rimkus Ärztin wieder vorschlagen wird, nur 1 Kapsel/Tag zu nehmen, statt 2. Und ich meine mich zu erinnern, dass das auch nicht im Sinne des Erfinders ist…. wegen der Schwankungen, die man damit erzeugt…..)
Kannst Du mir noch etwas zu den Werten sagen? Du hattest mir ja die Rimkus Normwerte geschickt, aber da müsste ich wohl alles umrechnen (können….)
Liebe Grüße AnneK
-
AnneK
Gast@Rutschgerl
Da ich das Buch von Dr. Beck noch nicht lesen konnte, würde ich auch gern nochmal Deine Meinung zur Ergänzung der Kapseln mit Zink und Kupfer haben…… Zink wollte ich eh einnehmen und könnte es mir dann sparen. Bei Kupfer war meine Rimkus Ärztin auch sehr zögerlich…..
Hast Du im Vorfeld per Blutabnahme geprüft, ob Du Kupfer „brauchst“…..?
Man hat ja auch immer Sorge sich etwas zuzuführen, was nicht gebraucht wird oder wovon man schon zuviel hat….. -
Rutschgerl
ParticipantXy
-
AnneK
Gast@Rutschgerl
Ich hab bei den Werten dazu geschrieben von wann sie sind.Immer ein Mal von März 2018 und dann der Wert von März 2019.
Muss ich mir wegen des Progesterons Sorgen machen?
-
AnneK
GastUnd: Ich nehme normalerweise 2 Kapseln pro Tag.
Vorübergehend war das auf 1 pro Tag umgestellt worden, nachdem ich die Kapseln von einer anderen Apotheke erhielt und nicht gut vertrug.Jetzt wieder „normal“ eine Kapsel morgens und eine abends.
Die Kapseln beinhalten Olivenöl. Nur kein Kupfer und Zink.Es muss also sicher nun festgestellt werden, warum Progesteron so hoch ist.
-
Rutschgerl
ParticipantXy
-
Rutschgerl
ParticipantNicht vertragen? Da sieht man gut, wenn es nicht DIE Rimkus-Methode ist, was rauskommt! Gequält ist derjenige, der die Kapseln nimmt. Die Kosten, die man umsonst investiert hat, sind auch nicht ohne…
Ich bin gespannt, was deine Ärztin sagt. Irgendwas kann da nicht stimmen… aber da sie ‚keinen Wert‘ auf die richtige Behandlung der Rimkus-Methode hat, wird es mit ihr schwierig bleiben…
Bin sehr gespannt, was du von ihr berichtest!
-
AnneK
Gast@Rutschgerl
Also die aktuelle Apotheke, die meine Kapseln anfertigt, ist die Receptura Apotheke in Frankfurt. Diese Apotheke erscheint mir ausgesprochen erfahren in Sachen Rimkus und ich hatte ja auch bereits mehrfach mit ihnen telefoniert. Sie stellen den Kapselinhalt nach den Rimkus Vorgaben her und es ist die Suspension mit Olivenöl. Dass manche Zink und Kupfer weglassen ist anscheinend noch nicht super ungewöhnlich.
Wenn ich es richtig verstanden habe, war die Receptura Apotheke die erste, die die Zusammenarbeit mit Dr. Rimkus startete. Mein Eindruck ist…. die machen keinen Murks.
Als ich zu der anderen Apotheke wechselte (auf Empfehlung meiner Ärztin, weil es dort keinen Lieferengpass gab), tauchten bei mir Probleme auf (gefühltes Herzrasen). Auch war aber die Dosis seinerseit erhöht worden.
Nun bin ich mit den aktuellen Kapseln wieder bei der Receptura Apotheke.Morgen erfahre ich mehr zum Thema überhöhter Progesteron Wert. Mal sehen, was sie sagt.
Unter Umständen muss die Dosis der Kapseln nochmal verändert werden (niedrigere Dosis), vermute ich mal.Ich halte Dich auf dem Laufenden! Danke für Deine Feedbacks!
-
Rutschgerl
ParticipantGut ist die Apotheke bestimmt, da hast du sicher Recht!
Andere Apotheke: Eine von der Liste?Noch niedriger vom Progesteron her, würde mich wundern – hm. Sagtest du nicht was von 60mg? Aber ich hoffe mal, die Ärztin kriegt’s hin! Ich drück‘ dir die Daumen!
cu
-
Rutschgerl
ParticipantXy
-
AnneK
GastJa, Danke, ich habe die Antwort von Dr. Beck nun gesehen.
Der heutige Besuch bei meiner Ärztin ergab Folgendes:
Der auffällige Progesteron Spiegel war für sie „normal“, da er innerhalb des Referenzbereiches liegt, den sie zugrunde legt.
Dieser ist: 30 – 60 ng/mlEr entspricht nicht den Rimkus Normwerten, die ja bei 10 – 30 ng/ml liegen. Sie konnte mit diesem Referenzbereich nichts anfangen und hielt ihn für den, der für Männer gilt. Da ich die Tabelle dabei hatte, konnten wir das direkt vergleichen und sehen, es ist der für Frauen.
Ich habe meinen Wunsch geäußert, den Progesteron Spiegel zu senken – in den Rimkus Normbereich.
Sie hat mir deswegen ein neues Rezept ausgestellt mit 50mg Progesteron und 0,50 mg Estradiol (aktuell habe ich 0,55 mg Estradiol und 60mg Progesteron).
Ob die neue Dosierung den gewünschten Erfolg hat (ohne, dass der Östradiol Spiegel auch wieder sinkt (aktuell bei 62 pg/ml und damit weiter unter dem von Rimkus angepeilten).Tja – nun bin ich wieder ratlos.
Ich freue mich, wenn Du mir nochmal Deine Meinung schreibst. Du hattest in einem Deiner letzten Posts geschrieben, dass Du auch mal einen höheren Progesteron Spiegel hattest. Was wurde daraufhin bei Dir an der Dosierung geändert?Liebe Grüße und herzlichen Dank für Deine unermüdliche Hilfe,
AnneK -
Rutschgerl
ParticipantXy
-
Rutschgerl
ParticipantDanke dir! Aber mache ich gerne, befürchte aber, dass ich dir leider keine so große Hilfe sein kann, wie ich gerne helfen möchte.:-( Mein Wissen ist leider auch begrenzt. Hätte ich einen Wunsch frei, hätte ich gerne zur „tiefgehenden Weiterbildung“ ein umfassendes Rimkus-Seminar-Handbuch.;-)
-
AnneK
Gast@Rutschgerl
Tja, ich sehe schon. Das ist alles unlogisch. So empfinde ich es auch.
Es würde ja jetzt durch die neue Dosierung auch Estradiol gesenkt werden:
von 0,55mg auf 0,50mg. Also nicht 0,05mg mehr, sondern weniger. Das wiederum ist, wenn ich sie richtig verstanden habe, erforderlich, um das Verhältnis von Estradiol und Progesteron zu bewahren. Oder ist auch das unüblich?
Nach dem Motto, wenn ich Progesteron senke, muss ich auch Estradiol senken.
Deine obiger Kommentar klingt nicht danach.
Wenn ich nun die nächste Ärztin aufsuche, habe ich wirklich langsam horrende Kosten, denn auch sie wird erstmal ein längeres Anamnese Gespräch führen wollen, ich zahle alles aus eigener Tasche – und was, wenn sie dann am Ende auch nicht nach Rimkus Prinzip behandelt? (sie wird auf Nachfrage im Vorfeld bestätigen, dass sie das tut.)
Puh….
Alles so ärgerlich…..
Ein erneutes Feedback von Dr. Beck würde evtl. ein wenig helfen, zumindest in Sachen empfehlenswerter Dosierung…. -
Rutschgerl
ParticipantXy
-
AnneK
Gast@Rutschgerl
Danke. Ich melde mich bei Dir. LG -
Rutschgerl
ParticipantGerne! Wenn du kurz noch Zeit hast, kannst du mir nur kurz den Ort mailen, dann fange ich heute noch an. Hätte grad nichts Anderes vor.;-)
-
-
AuthorArtikel