- This topic has 18 Antworten, 4 Stimmen, and was last updated Vor 3 years. 2 months by
Claudi73.
-
AuthorArtikel
-
-
Claudi73
ParticipantHallo Ruth,
du hast ja selber mal ein ganzes Jahr lang 600mg Progesteron am Tag genommen. Hast du diese Menge an Progesteron nur gebraucht, weil du ansonsten nicht in den Zielbereich gekommen wärst oder hast du dich mit dieser Dosierung einfach nur gut gefühlt? Ist ja doch schon eine hohe Dosierung über einen langen Zeitraum gewesen …
Liebe Grüße
Claudia -
Rutschgerl
ParticipantHallo,
mein Grund bestand darin, dass ich damit schauen wollte, ob sich Blutungen reduzieren. Das war recht erfolgreich. Bin allerdings nun schon Anfang 5. Jahr. Dieses Jahr klappt es bisher ohne. Will’s nicht verschreien. Da es noch immer zu vereinzelten Blutungen kam, habe ich heuer wieder auf 500 erhöht. Mal gucken.
Werte sind trotz gleichem Labor und auch sonst alles unverändert mit 400mg P abwechselnd bei 26/59/29/56 gewesen. Warum auch immer. Habe gerade die erste mit 500mg gemacht und was hatte ich: 29.😁
Mir jetzt egal, Blutung ist damit erstmal super so. Bleibt es, werde ich wieder reduzieren. Ich merke so keinen Unterschied, ob ich 400 oder 500 nehme.Schönen Sonntag!
Ruth-
Angelina
ParticipantHallo Claudia, Hallo Ruth,
vielen Dank für Eure Antwort …. und vor allem so schnell.
Ich werd noch ein bisschen in mich gehen und dann schauen, was ich mache. Wahrscheinlich Progesteron erhöhen….
Liebe Grüsse,
Angelina-
Rutschgerl
ParticipantAngelika, genau, in der Ruhe liegt die Kraft.🤗
Wir sind (fast) immer schnell.😊cu
-
Claudi73
ParticipantHallo Angelina,
ich glaube, das ist auch das sicherste, das Progesteron zu erhöhen. Wenn du dich dann im Zielbereich befindest und diesen auch hälst, wirst du merken, wie gut dir das tut. Hattest du deine aktuellen Werte mal geschrieben?
Ich war zwar mit 2x200mg Progesteron schnell im Zielbereich, aber so richtig gemerkt, dass es es mir deutlich besser geht, hab ich erst nach gut einem Jahr der Einnahme. Ich will damit sagen, es dauert wirklich seine Zeit. Manche spürt schneller eine Besserung, andere wiederum brauchen länger um Aufzufüllen. Lass regelmässig die Blutwerte kontrollieren und immer schön mitreden und aufpassen, wenn es um eine Dosisanpassung in Richtung Zielbereich geht.
Und wenn genügend Progesteron da ist, bleibt auch was für die „Folgehormone“ wie Testosteron übrig … ganz sicher.
Alles Gute für dich, halt uns auf dem Laufenden.Viele Grüße
Claudia
-
-
-
Claudi73
ParticipantHallo nochmal,
danke dir für deine Erläuterung. Mit 500 meinst du aber die Tagesdosis, nicht eine einzige Kapsel ???
„Habe gerade die erste mit 500mg gemacht und was hatte ich: 29“
Da nimmst du doch bestimmt 2×250 mg oder? Sorry für die vielen (dummen) Fragen …
Liebe Grüße
Claudia-
Rutschgerl
ParticipantAber klar😉
-
-
Henriette
ParticipantLiebe Ruth, liebe Claudia,
wir drei Progesteron-Junkies treffen uns hier im neuen Chat. 👍💃Bin ja gerade noch mit morgens 280 P und abends 340 P (vorhandene Restkapseln nach bestem Wissen selbst addiert) auch ordentlich dabei. Mir geht’s sehr gut damit. Ich schlafe (nachts) selig. Demnächst kommt meine nächste Lieferung 300 P/0,9 Ö, die ich dann “ brav“ bis zur nächsten Blutabnahme Mitte Mai morgens und abends nehme. Dann schauen „wir“ mal, was sich bei u.a. beim Progesteronwert getan haben wird. Mein P im Blut ist ja auch noch zu steigern! Aktuell: 10. Liebe Claudia, bis das „Eingetrocknete“ wieder animiert und reaktiviert ist, dauert es bei mir halt noch. Aber das wird! Yes👊🙋💪👏🙏!
Seid gegrüßt hinein in den herrlichen Sonntag. Waren gerade Waldbaden (bislang schlicht: im Wald). Unser Sohn hat gerade bei diesem Begriff nur den Kopf geschüttelt. Was es nicht alles gibt. Aber es war echt herrlich draußen. Mit Auffüllen des Mangels der Hormone, geht’s auch der Psyche besser💪🙋!
Eure Henriette-
Rutschgerl
ParticipantHallo Henriette,
hier ist es sonnig, aber mal kühl. Morgen soll sich das ändern und wird wieder zweistellig.
Ich wohne direkt am Wald, ich bade dann täglich?😉 Aber ich dusche lieber.😁Euch auch noch einen schönen Restsonntag und einen guten Start in eine möglichst ruhige Woche!
Ruth
-
-
Claudi73
ParticipantHallo Henriette,
ja dein momentane 10ng Progesteron begründen auch deine „morgens 280 P und abends 340 P“. Ich bin so neidisch auf diese Dosierung … 🙂
Aber du hast ja auch so eine tolle Therapeutin, die alles richtig zu machen scheint, was gar nicht so allzu verständlich ist, wenn man die aktuellsten Beiträge hier liest. Kommst du mit den 280mg morgens gut zurecht oder musst du nach der Einnahme sofort wieder ins Bett?Viele Grüße
Claudia -
Henriette
ParticipantLiebe Claudia,
dieses Experiment mache ich ganz kontrolliert. Es sind 2 kombinierte Kapseln (alt 140+140 morgens und abends alt 140+200). Wenn’s mir nicht so blendend ginge, wie es mir gerade geht, kann ich die Dosis ja reduzieren. Weil normalerweise bei solch einer Menge man bzw. Frau in „höheren Sphären“ schwurbelt, habe ich es vorhin wirklich echt gemeint und so geschrieben: nachts gut zu schlafen. Tagsüber bin ich gut drauf ( und kann’s irgendwie selbst nicht richtig glauben). Seid getrost: sollte ich am Tage fabulieren und mir schwindelig sein, reduziere ich radikal. Ich scheine das Progesteron aufzusaugen und zu brauchen.
💃💪
Henriette
P.S.: VOR Beginn der Therapie Mädels, war ich ohne Energie, nachts wie tags müde. Und schwindelig war es mir damals. Da war ich wohl am anderen Ende der Fahnenstange: Progesteron war quasi keins mehr im Blut nachweisbar!!! -
Henriette
ParticipantUnd noch einige Worte zu meiner Therapeutin: sie ist sehr froh und dankbar dafür, dass ich so mitdenke und mitmache. Das Gespräch von Arzt und Patient ist bei uns auf Augenhöhe win win. Sie sagte mir dieser Tage, jetzt in 2022 an den angebotenen Fortbildungen mitzumachen und teilzunehmen. Bislang ist sie ja noch nicht zertifiziert. Ich bin so froh, dass sie mich nach 55 Lebensjahren aus meinen nicht schulmedizinisch erklärbaren Missbefindlichkeiten rausgeholt hat.
-
Rutschgerl
ParticipantIch bin auch immer ganz begeistert, was du von deiner Ärztin berichtest und ich freue mich, wenn demnächst ein neuer Rimkus-Stern am Himmel leuchten wird.
cu
-
-
Angelina
Gast@Claudia.
Hallo Claudia, durch Zufall bin ich auf diese Seite gestoßen und habe zum ersten Mal von angewandter Testosterongabe bei Frauen gelesen. Mit meinem Frauenarzt habe ich bereits darüber gesprochen, da ich bei mir sehr viele Symptome eines Testosteronmangels finde. Er ist zum Glück nicht abgeneigt….. nur ratlos bzgl. des Mittels, da z.B.. das Testogel nur für Männer zugelassen ist (wie alle Testosteronmittel). Seit drei Jahren nehme ich (53 J.) Östrogen und Progesteron. Fand mich gut eingestellt. Doch seit einigen Monaten leide ich unter den typischen Mangelsymptomen von Testosteron. Kannst Du – oder eine andere Leidensgenossin, mir mit einem Testosteronprodukt (kein DHEA), weiterhelfen?
Bestärkt hat mich übrigens auch das Buch von Fr. Dr. de Liz hierzu.
Liebe Grüße,
Angelina -
Rutschgerl
ParticipantHallo Angelina,
ich antworte dir jetzt einfach mal. Testosteron ist keine übliche Rimkus-Therapie. Was Dr. de Liz empfiehlt, sind leider nur Kassenpräparate, die keinesfalls die Rimkus-Werte erreichen zum Beispiel. Normalerweise brauchst du nur Ö- und P-Werte nach Rimkus, dann werden hormonelle Problematiken beseitigt. Testosterongabe bringt normal nicht den gewünschten Erfolg.
Hast du denn Blutwerte von Östrogen, Progesteron und FSH?
Viele Grüße,
Ruth -
Claudi73
ParticipantHallo Angelina,
ich schliesse mich ganz Ruth`s Antwort an. Ich kann dir in punkto Testosterongabe leider nicht weiter helfen.
Aber ich kann bestätigen, dass mit gutem Progesteronwert um die 20-25ng und mit meinem zusätzlichen DHEA täglich mein Testosteronspiegel innerhalb weniger Monate gut gestiegen ist.
Mein letzter Wert z.B. war am 30.12.2021 bei 0,34ng/ml. Im August 2021 war er noch bei ca. 0,15ng/ml. Ich bilde mir auch ein, den Anstieg zu merken. DHEA gehört ja nicht zwingend zur Rimkus-Therapie, aber auch der Wert war bei mir sehr niedrig. Irgendwo hab ich mal gelesen „mit DHEA fühlt man sich einfach besser“ und so finde ich das auch. Das ist ja wie unser geliebtes Progesteron auch ein Hormon, welches in jungen Jahren in (sehr) hohen Mengen in uns vorhanden ist und welches dann im Alter stark abfällt. Und wenn wir Progesteron auffüllen, warum sollte man das nicht mit DHEA machen. Ich habe nie irgendwelche Nebenwirkungen oder irgend etwas negatives gespürt. Alles, was ich „ergänze“ lasse ich ja bei den Blutuntersuchungen mit kontrollieren und solange die Blutwerte passen, keine Pickel spriessen oder mir ein Bart wächst, mache ich mir da auch keine Sorgen, weil dem Körper auch wieder nur eine Vorstufe zugeführt wird und er dann selber entscheiden kann, ob und wieviel weiter verwertet wird. Ich muss gestehen, da hätte ich mehr Angst, direkt Testosteron zu nehmen …Liebe Grüße an alle Nachteulen 🙂
Claudia -
Rutschgerl
ParticipantZusatz zu DHEA: Auch hier ist das P gefragt. DHEA schwankt sehr unter Hormoneinnahme. 95-98% Testosteron wird aus P „hergestellt“, nur 2-5% aus DHEA. Dr. Beck erwähnte, er konnte bisher keinen Erfolg bei T-Mangel erzielen. Es wird oft von Personen deswegen statt P versucht, weil es in GB und USA frei verkäuflich ist.
-
Henriette
ParticipantFazit mal wieder, es ist gut dies immer wieder zu lesen: Die Basics Progesteron und Östrogen in die Referenzbereiche zu bekommen und dann stetig den Tanz der Hormone im Fokus zu haben und das andere drumrum passt sich “ mit der Zeit“ an.💪🙋🙏💃💓👊👍
Henriette -
Claudi73
ParticipantGuten Morgen,
weil es in den letzten Beiträgen immer wieder um Testosteron ging, habe ich zu diesem Thema mal einen Beitrag aus 2018 von Herrn Dr. Beck gefunden:
„… Ja das ist genau richtig: Cholesterin ist der Ausgangsstoff, aus dem dann alle Stroidhormone gebildet werden: als Zwischenstufe Pregnenolon und daraus dann Progesteron (und das wird dann zu Testosteron und Östradiol). Pregnenolon ist auch die Vorstufe zu DHEA- was dann zu Testosteron metabolisiert wird. Damit kann DHEA ersatzweise eingesetzt werden, um einen TestosteronMangel zu behandel. Viel eleganter ist es aber, einfach Progesteron zuzuführen, weil daraus noch viele andere sehr wertvolle Hormone gebildet werden können wie zB Cortison (Stressbewältigung, gegen Entzündungen und gegen Schmerzen) und Aldosteron ( Regulation des Wasserhaushalt und damit auch Blutdruck). Die Gabe von Progesteron ist also viel breiter und wirkungsvoller als die Gabe von DHEA; das erübrigt sich also, wenn Progesteron verschrieben wird.
Und warum dann überhaupt DHEA? Zum einen weile zumindest in den USA in jedem Supermarkt gekauft werden kann und zum anderen, weil manchmal noch einen kleinen zusätzlichen kick geben kann, wenn Progesteron und die anderen im grünen Bereich sind. Also die Hormonspiegel kontrollieren und systematisch vorgehen, dann kommt man fast immer zum Ziel und ist fit, vital und gesund! Guten Erfolg!
DDr Beck“einfach und verständlich erklärt …
Schönen Tag euch allen,
viele Grüße
Claudia
-
-
AuthorArtikel