Wenn Sie es also ganz genau nehmen, so stimmt es ja, dass ab einem gewissen Stadium des Mangels, das körpereigene Östradiol gefährlich werden kann. Aber man muss betonen, dass es der Resthormonspiegel in seiner freien Form ist, der ein Karzinom auslösen oder fördern kann. Deshalb sollte es erst gar nicht zu einem lang anhaltenden Mangel kommen!
Und die Behandlung sollte bei älteren Patienten auf jeden Fall einschleichend – und vielleicht sogar in Forschungszentren unter Messung des SHBG –Spiegels, gestartet werden. Denn bei lang anhaltendem Mangel wird das resorbierte Hormon zunächst ja zwangsweise im Wesentlichen in der freien Form vorliegen, weil die SHBG -Bildung in der Leber zuerst langsam stimuliert werden muss. Ist die Stimulation der Leber erfolgt, so kann die Dosis auch erhöht werden. Ab diesem Stadium ist beginnt dann erst die gewünschte wirkliche Behandlung mit dem zu erwarteten Bonus für die Patienten.
Unsere Seite nutzt Cookies, um Ihnen ein optimales Surferlebnis zu bieten. WeiterlesenVerstanden
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Wenn Sie es also ganz genau nehmen, so stimmt es ja, dass ab einem gewissen Stadium des Mangels, das körpereigene Östradiol gefährlich werden kann. Aber man muss betonen, dass es der Resthormonspiegel in seiner freien Form ist, der ein Karzinom auslösen oder fördern kann. Deshalb sollte es erst gar nicht zu einem lang anhaltenden Mangel kommen!
Und die Behandlung sollte bei älteren Patienten auf jeden Fall einschleichend – und vielleicht sogar in Forschungszentren unter Messung des SHBG –Spiegels, gestartet werden. Denn bei lang anhaltendem Mangel wird das resorbierte Hormon zunächst ja zwangsweise im Wesentlichen in der freien Form vorliegen, weil die SHBG -Bildung in der Leber zuerst langsam stimuliert werden muss. Ist die Stimulation der Leber erfolgt, so kann die Dosis auch erhöht werden. Ab diesem Stadium ist beginnt dann erst die gewünschte wirkliche Behandlung mit dem zu erwarteten Bonus für die Patienten.