Menü Schließen

Wirkung, Nebenwirkung?, Probleme mit Einstellung

Anzeigen 8 Antworten schreiben
  • Author
    Artikel
    • #9984 Reply
      Basine
      Participant

      Hallo zusammen,
      ich bin neu hier und habe schon einiges interessantes gelesen. Danke dafür!
      Nehme seit nun 7 Monaten Rimkus Kapseln und bin jetzt in der 3. Dosierung. Bin 45 Jahre alt, letzte Periode vor 9 Monaten.
      Vorher : Schlafstörungen, schlechte Stimmung, Libidoverlust, Unterleibsschmerzen.
      Zu Beginn der Therapie schlief ich schlagartig besser. Stimmung (dadurch?) auch etwas besser. Jedoch sehr müde. Im Verlauf relativierte sich das und pendelt sich (trotz Dosis Anpassung) bei „Mittel“ ein. Alles außer der Libido. Seit 6 Wochen wird meine Stimmung wieder schlechter, auch der Schlaf. Jetzt, seit einer Woche nehme
      ich: Morgens :
      Estradiol 1mg
      Progesteron 110 mg
      DHEA 7,5 mg
      Vitamin D 2500
      Vitamin K2 0,1 mg
      Zink, Kupfer, Olivenöl

      Abends: Estradiol 0,8 mg
      Progesteron 160 mg
      Kein DHEA
      Rest gleich

      Ich habe den Eindruck seit dem Wechsel stärkere Stimmungsschwankungen und ehr depressivere Verstimmung zu haben, wenig Antrieb, schlafe immer noch oft schlecht, auch leichtere Unterleibsschmerzen.
      Seit heute (7. Tag nach der dritten Dosierung) leichtes Brustspannen.

      Nun frage ich mich : Wie lange dauert es, bis die neue Dosierung anschlägt ? Überhaupt kommt sie mir sehr hoch vor und ich mache mir Gedanken, ob ich meinen Körper wirklich was Gutes tue. Meine (in der Liste aufgeführte)Ärztin, bei der ich mich gut aufgehoben fühle , sagt mir immer, das es normal ist, wenn’s so ruckelt und ich mir Zeit geben soll. Grundsätzlich wär ich bereit, durchzuhalten, wenn Hoffnung wirklich bestände, dass es mir eines Tages besser geht. Ich frage mich aber inzwischen, ob es mit mit der Therapie tatsächlich deutlich besser geht, als ohne. Anbetracht der Angst, dass die Einnahme meinem Körper vielleicht doch schadet und die Kosten für mich schon sehr fordernd sind, zumal mein Befinden ehr schlechter zu werden scheint, werde ich unsicher.
      Mich würd mal interessieren, wie lange es bei Euch so gedauert hat, bis ihr Euch anhaltend gut gefühlt habt. Wie lange es auch nach einer Umstellung dauerte, bis ihr eine Besserung verspürt habt und ob es nach der Umstellung auch „geruckelt“ hat. Und, findet ihr meine Dosis auch hoch ?

      Meine Werte, falls interessant :
      Östradiol 89,2 (letzter Vorwert 77,90)
      pg/ml
      Progesteron 16,2 (14,19) ng/ml
      FSH 44,7 (33,86) IU/l
      Vitamin D 60,7 (46)
      Testosteron 0,16 (0,39) ng/ml
      DHEAS 185,5
      Magnesium 1,63 mmol/l

      Ich würd mich freuen, wenn eine von Euch mir ihre Erfahrungen und Gedanken mitteilt. Sollte es schon einen Thread dazu geben, wär ich um einen Verweis darauf dankbar. Will nichts „doppelt fragen“, habe aber zu diesem Anliegen noch nichts gefunden.

      Liebe Grüße!!
      Basine

    • #9985 Reply
      Henriette
      Participant

      Welcome Basine,
      Deine Fragen sind ganz normal und typisch für die Anfangszeit. Viel dazu und persönliche Erfahrungen findest Du im Thread „Erfolge“. Die Beiträge im Forum kommen einem beim ersten Draufschauen wie Wildwuchs vor. Aber so ist das Leben auch. Suche und finde Orientierung bitte auch hier im Netzwerk bei Allgemeinem und Grundsätzlichem zur Therapie. Das sind die Basics. Wenn Du die soweit verstanden hast, bist Du gut dran. Also: hindurch durch den Grießbrei, hinauf auf den Berg zur tollen Aussicht!
      Beste Grüße und ein schönes Wochenende wünscht
      Henriette, die mit der 🐘-Dosis 🦋💪🦏🌹🌈🙋👍⛰️

    • #9986 Reply
      Basine
      Participant

      Danke, Henriette. Da werde ich mich mal durchwühlen- und die Hoffnung nicht aufgeben. Wünsch Dir auch ein schönes Wochenende!

      • #9988 Reply
        Syna
        Participant

        Hallo liebe Basine,

        also eigentlich sehen Deine Werte richtig gut aus und damit auch die Dosierung.
        Auf dem Papier somit an sich ein tippi-toppi Eindruck. Aber wir Frauen sind halt mehr als unsere Werte, wir wundervollen Wesen!

        Neben der „reinen Hormontherapie“ kommt ja in diesen Zeiten des Wechsels auch immer noch dazu, wie wir uns in unserem Leben eigentlich so füheln? Hattest Du vor den Wechseljahren auch mit deppressiven Verstimmungen zu kämpfen? Wenn ja – sie verstärken sich leider gerne und Hormone helfen schon an sich des Öfteren – aber manchmal auch nicht alleine. Wie hoch ist Dein Stress-Level?
        Hast Du Zeit und Muße Sport zu machen, Krafttraining, Ausdauer – bewegst Du Dich? Wie ernährst Du Dich?
        Libido ist natürlich auch ein Thema, das unfassbar komplex ist und Hormone sind ein Schwung-geber – aber manchmal gibt es noch andere Gründe, der Schwung fehlt aus anderen Gründen.

        Da möchte ich Dich insgesamt nicht ausfragen – bei weitem nicht… aber das sind Themen, die Du für Dich mal anschauen kannst, anschieben vielleicht on top.

        Es gibt zudem ca. 10% der Frauen, bei denen Progesteron eben nicht zu besserem Schlaf und guter, gelassener Laune führt… sondern das Gegenteil.
        Wenn Du noch Eierstöcke und Gebärmutter hast, brauchst Du auf jeden Fall P als Gegenspieler zum Ö – aber auch wenn es nicht Rimkus ist – Frauen die mit P doch depressive Verstimmungen bekommen, können zum Ö dazu dann eher ein Dydrogesteron nehmen – das ist zwar nicht bio-human-identisch – sondern synthetisch – macht aber den Effekt „depressiv“ dann nicht. Da solltest Du mit Deiner Ärztin / Arzt noch einmal sprechen…
        umgekehrt, wenn man Verstimmungen hatte – wird es oftmals durch Ö und P wieder ausgeglichen.
        Manches muss man wirklich mit Zeit, Geduld und Spucke probieren.

        Zudem hat Henriette auch Recht – es kann auch erst mal zäh sein und dann sich lichten… aber das kannst nur Du fühlen, wie belastet Du Dich fühlst – ob man noch andere Parameter optimieren kann. Ob man mit dem Arzt noch mal einen angepassten Weg versucht.

        Viele liebe Grüße Syna

    • #9989 Reply
      Manuela
      Gast

      Hallo Basine, hallo Syna,

      willkommen bei uns👋
      Syna, bitte nicht böse sein, ich kann dir nicht so ganz recht geben.
      Bei den Werten gefällt mir der FSH nicht.
      Wenn Östrogen steigt, sollte der FSH sinken. In diesem Fall ist zwar der Ö Wert gestiegen, aber der FSH auch.
      Das bedeutet, dass der Östrogenwert nicht wirklich gestiegen ist.
      Kann Fehler vom Labor sein, kann aber auch eine Zyste in Brust oder Eierstock sein, die erhöhte Östrogenwerte macht.

      Bei synthetischem Progesteron erfolgt keine Stoffwechselumwandlung in andere Progesteronformen und ein gesundheitlicher Schutz ab 15 ng/ml ist nicht gewährleistet.

      Die einen haben wenig Griesbrei, andere dagegen viel.
      Wenn du die Steigerung nicht weiterführt, aus Bange um den Griesbrei, dauert es noch länger um ans Ziel zu kommen.
      Keine Hormone, ist definitiv keine Lösung. Gute Hormonwerte schützen uns vor altersbedingten Krankheiten. Nicht auf ewig, dass ist klar.

      Liebe Basine, ich verstehe dich total. Ich habe auch mit dem Griesbrei zu kämpfen, sehr sogar, auch finanziell muss ich rechnen, aber ich bin von den Rimkushormonen überzeugt.

      Gesundheitliche Störungen durch Alltagsprobleme (Partner, Verwandte, Kollegen, Nachbarn usw.) lassen sich durch Rimkus nicht wegzaubern, würden sich mit eigenen Hormonen in jüngeren Jahren auch nicht. Verstehst du was ich meine? Mit Hormonen hat man dem mehr entgegenzusetzen als ohne, aber erst wenn die Hormone im guten Rimkusbereich sind.

      Viele Grüße
      Manuela 🐾

    • #9990 Reply
      Basine
      Participant

      Hallo Syna, hallo Manuela,
      habt vielen Dank für Eure netten und bemühten Antworten. Ihr glaubt gar nicht, wie viel mir das hilft und bedeutet. Ihr alle drei habt mir gute Tipps und Anregungen gegeben. Letztlich hatte ich mich ja aus einer misslichen Lage heraus dazu entschlossen, die Rimkus Methode auszuprobieren und finde sie nach wie vor schlüssig- lege viel Hoffnung rein. War einfach verunsichert, ob es normal ist, bei Umstellung und während der Einstimmung so starke Schwankungen im Befinden zu haben.
      Fühle mich bei meiner Rimkus Ärztin gut aufgehoben, aber jede Frage, die ich außerhalb der regelmäßigen Sprechstunde stelle, kostete eben Geld (nachvollziehbar). Da fühlte ich mich dann doch etwas alleine auf Feld und Flur.
      Muss mir nun aber auch mal eine neue kassenärztliche Gynäkologin suchen, denn seit meinem Umzug habe ich keine mehr. Wie handhabt ihr das ? Sind Eure Rimkusärzt:innen und Eure Frauenärzt:innen die selben?
      Wünsche Euch noch ein schönes Wochenende und schicke viele Grüße!
      Basine

    • #9991 Reply
      Henriette
      Participant

      Hallo Basine,
      als Hilfe um in Deiner Nähe einen Arzt zu finden, guck‘ mal hier im Hormonnetzwerk unter: für Patienten -Therapeutenliste.
      Frage doch auch Deine Rimkusärztin. Für Fragen zu Rimkus, die Dir einfach so über den Weg kommen, kannst Du Dich hier im Forum melden. Meine Ärztin ist eine ganzheitliche Ärztin, die hier (noch) nicht gelistet ist. Sie hat in meinen Augen schon 🌟. Ich verstehe mich mit ihr so gut, dass meine Termine bei ihr winwin-Zeiten sind. Ich sei ihre Patientin mit höchster Dosierung und weiß, dass ich mich hier im Netz tummle. Sie schaut ganzheitlich: Mineralstoffe, Aminosäuren, Vitamine, Umweltmedizin, und viele Qualifikationen mehr. Wenn alle Ärzte so wären wie sie! Mein Frauenarzt weiß um meine Rimkushormone und ist auch sehr davon angetan….. immerhin hat er sich das Buch von Dr.Volker Rimkus Wechseljahre gekauft (meine Veränderung im positiven Sinne hat ihn neugierig gemacht) und steht im Bücherregal in seinem Arztzimmer. Die eine und andere Patientin hat er zur Behandlung mit Rimkuskapseln auf meine Ärztin verwiesen 😅. Ich bin so begeistert, dass ich mich schon bißle als ein Multiplikator in der Welt sehe. Ich hoffe, das hilft Dir dran zu bleiben. Auch Grießbrei schmeckt immer wieder gut.
      Beste Grüße sendet Dir und den Mitlesenden
      Henriette, die mit der 🐘-Dosis 🦋💪🌈🙋👍⭐😉💐🦏

    • #9992 Reply
      Manuela
      Gast

      Hallo Basine,

      ich finde den Austausch auch wichtig, gut dass es das Forum gibt.
      Meine Rimkustherapeutin ist meine langjährige Gynäkologin.

      Dir ebenfalls ein schönes Wochenende👋

      Viele Grüße
      Manuela 🐾

    • #9994 Reply
      Basine
      Participant

      Guten Morgen, ah, da habt ihr für Euch eine gute Lösung bezüglich Rimkusärztin und Gynäkologin gefunden. Ich hatte meine Rimkusärztin damals aus der hier aufgeführten Liste gewählt. In meiner Nähe gibt es niemanden. Daher nutze ich das Angebot einer Ärztin über Zoom, was gut klappt. Entsprechend gibt es aber auch keine Gynäkologin, die mit der Rimkus Methode vertraut ist und es ist gar nicht so einfach, bei einer neuen Frauenärztin unterzukommen. Bin gespannt, wie es ankommt, wenn ich von meiner Rimkus Therapie erzähle. Eine Ärztin, die beides anbietet, fänd ich toll. Aber 200 km zu fahren ist eben unrealistisch🤷🏻‍♀️
      Wird sich aber sicher auch finden.
      Eine Woche nach Umstellung der Dosierung fühle ich mich inzwischen übrigens deutlich besser. Wünsch Euch einen schönen Sonntag !
      Basine

    • #9995 Reply
      Syna
      Participant

      Hallo Manuela – alles gut – dafür ist das Forum ja da 🙂 da bin ich gar nicht böse – ganz im Gegenteil.
      Du hast auch Recht – ich hatte auch kurz an Zyste gedacht – aber da ich ohne Zyste mal ähnliche Werte hatte – habe ich gedacht „Wird gecheckt sein“ und habe es verworfen. Zumal das Ö auch nicht super hoch ist.. selbst da noch „Luft“.
      Mit 45 ist ja auch noch einiges möglich bei Basine – auch wenn schon 9 Monate ohne Blutung.

      Und ja – auch mit dem P hast Du Recht – ich hatte es trotzdem geschrieben, weil ich bei „depressiven Verstimmungen“ und „Antriebslosigkeit“ sehr hellhörig werde – aufgrund meines persönlichen Umfeldes und ich da gesehen habe, wie belastend es ist… wenn so eine dunkle Wolke das Leben stets begleitet. Daher habe ich es angeführt… nur zum Besprechen mit dem Ärzt / Ärztin… ich bin auch sehr von Rimkus überzeugt und sehr happy.

      Bei mir ist auch die Rimkus-Ärztin gleichzeitig die Gynäkologin. Aber zufällig – bzw. war dann praktisch, als mir die „normalen“ Bio-identischen nicht mehr ausgereicht haben. War – zugegeben – sehr praktisch!

      Liebe Grüße und schönen Abend an alle! Syna

Anzeigen 8 Antworten schreiben
Antworte auf: Wirkung, Nebenwirkung?, Probleme mit Einstellung
Deine Information: