- This topic has 2 Antworten, 3 Stimmen, and was last updated Vor 8 years. 7 months by
Dr. Dr. med. Thomas Beck.
-
AuthorArtikel
-
-
patrschm
ParticipantHallo!
Seit ca. 1,5 Jahren leide ich an Zyklusabhängigen Rücken/Schulterschmerzen. Sie entwickeln sich langsam ab dem 5-6 Zyklustag, nehmen zu und dann wieder ab beim Eisprung. Tagsüber sind die Schmerzen erträglich, da Bewegung bessert, allerdings ist nachts ohne Schmerztablette nicht an Schlaf zu denken, da ich in keiner Position liegen kann (das wäre dann auch tagsüber der Fall).
Mein Homöopath konnte mir nicht helfen und hat mir die Rimkus-Methode empfohlen.
Im Internet habe ich nach Therapeuten gesucht…. Der eine sagte mir, die Rimkus Methode sei nur für Frauen im Klimakterium. Der andere meinte, das würde nicht stimmen, aber ich sollte die Progesteron-Werte am 14 Zyklustag bestimmen (?!). Auf meine Frage, wieso denn nicht am 21. Tag wusste er keine Antwort, dann soll ich es halt am 21. Tag machen lassen….
Ich bin jetzt total verunsichert, wo kann ich denn einen vertrauenswürdigen Arzt finden??
Und wäre die Rimkus-Methode eine Lösung für mein Problem?
Vielen Dank schon im Voraus für eine Antwort.
Viele Grüße, P. -
Anja
GastGuten Abend,
mankann durchaus auch vor der Menopause Rimkus-Kapseln einnehmen. Die werden dann in 3 Phasen mit 2 unterschiedlichen Zusammensetzungen eingenommen. Die Blutentnahme soll am 19. – 21. Zyklustag stattfinden. Das weiß ich so von meiner Rimkus-Heilpraktikerin. mit den Schmerzsymptomen kenne ich mich natürlich nicht aus, aber in der Therapeutenliste sollte sich jemand finden lassen. So wurde auch ich fündig. Viel Erfolg! -
Dr. Dr. med. Thomas Beck
KeymasterKurz und knapp:
Wie Sie auch in den FAQ nachlesen können, müssen für die RimkusMethode die Hormonspiegel um den 21 Zyklustag bestimmt werden, weil dann Ihr Eisprung eine Woche zurückliegt – sofern der noch vorhanden ist – und damit der daraus entstandene Gelbkörper maximale Leistung in Bezug auf Progesteronproduktion hat.
Also ist zu diesem Zeitpunkt der Progesteronwert am Höchsten und das wollen wir gern wissen.Ansonsten hat Anja vollkommen richtig geantwortet!
Beste Grüße!
DDr Beck
-
-
AuthorArtikel